Re: Sind mechanische Scheibebremsen "Bergfest"?

Posted by: Nordisch

Re: Sind mechanische Scheibebremsen "Bergfest"? - 02/12/24 07:23 PM

Hallo Falk,

ich lasse laufen und bremse vor der Kurve kurz und hart an.

Das folgende Setup war damit teils überfordert bei den folgenden Bedingungen:

- 160 mm Stahlscheiben mit ca. 1,8 mm Dicke von Shimano (die besseren 6xer) und Avid.

- 105 kg Systemgewicht (ohne Gepäck)

- ca. 15°C

- 1000 - 1500 hm in einer Abfahrt.

Die Scheiben sind danach dauerhaft leicht verzogen.

Sie sind so verzogen, dass sie z.B. bei der hydraulischen Deore 6000 Trekkingbremse am Rad meiner Lebensgefährtin nicht mehr schleiffrei fahrbar wären.

Auch mit der mechanischen Avid BB7 Road waren die oben verzogenen Scheiben nicht mehr schleiffrei fahrbar.

Nur mit meiner mechanischen Sora Scheibenbremse, der Promax R330 und der TRP Spyre geht es noch, zumindest am Vorderrad. Mit der Sora auch am Hinterrad.

Ein Richten der einmal überhitzten Scheiben hilft nur bis die Scheibe wieder etwas heiß geworden ist. Danach eiert sie noch undefinierter.

Ich bin daher ziemlich enttäuscht.

Meine Felgenbremsen verschiedenster Art wurden auf teils denselben Straßen nie an ihre Grenzen gebracht.
Dabei war ich mit denen sogar ab und zu gezwungen hinter Bussen Regulierbremsungen zu machen. Einen Bus kann ich leider in der Abfahrt im Gegensatz zu PKWs nicht überholen, schon gar nicht bei den engen Kurven in Norwegen.

Ob TrickStuff Dächle Scheiben in der schweren Ausführung besser funktionieren, muss ich noch testen. Gleiches gilt für eine 180er Scheibe, die an meinem letzten Rahmenset offiziell zugelassen ist. Im August 2023 konnte ich kein Rad nach Norwegen mitnehmen, da der vom Freund geliehene Radträger den PKW für die Fähre zu lang gemacht hat (und die Fährgesellschaft nicht zeitnah auf meine Mail antwortete - telefonisch waren sie nicht erreichbar).

Derweil habe ich in meiner Heimat vorn eine 160er Scheibe mit Alukern und Bremsbeläge mit Kühlkörper getestet. Angeblich sollen diese für eine geringere Erhitzung sorgen. Ab und zu erreiche ich bei den hiesigen kurzen Gefällen um 10% zwischen 50 und knapp 70 km/h und muss dann meist schärfer bremsen. Leider hat auch das zum leichten Verziehen der Scheibe geführt.

Mit all diesen Erfahrungen, habe ich Bedenken, dass selbst 180er/160er Scheiben von Trickstuff mit schweren Gepäck Probleme machen.
Gepäcklos und eventuell mit leichtem Gepäck sehe ich noch gut Chancen.

Vielleicht bekomme ich es aber noch irgendwann hin, unter die 90 kg Lebensgewicht zu kommen bei 1,75 m. Derzeit sind es 95 kg, obwohl ich recht fit bin auf dem Rad. Jedenfalls sagt mir das meine Garmin App.

Bisher waren Scheibenbremsen leider eine grenzwertige Erfahrung für mich im Vergleich zu Felgenbremsen.

Größere Scheiben sind leider kaum/gar nicht möglich bei den Rahmensets, die ich aus ergonomischen Gründen gern fahre.

Viele Grüße

Andreas