Posted by: buche
Re: Sind mechanische Scheibebremsen "Bergfest"? - 02/12/24 08:09 AM
In Antwort auf: Lucas
Sind mechanische Scheibenbremsen für solche Verhältnisse dauerfest? Oder können sie auch ZU heiss werden?

MTBler fahren seit Jahren damit herum.
Ich habe mein Reiserad (Systemgewicht dürfte um die 130-140kg liegen) vor ein paar Jahren von Felgen- auf Scheibenbremse umgebaut. Das "anhalten und abkühlen lassen in den Alpen" war danach bis auf Ausnahmefälle Geschichte. Du merkst rechtzeitig bevor irgendwas ausglüht, das sich die Bremse anders anhört und du etwas mehr Bremskraft aufwenden musst. Das ist aber wirklich selten geworden -- mit der Felgenbremse war das eher die Regel.
Zwei Anmerkungen:
1.: Meine mechanischen Scheibenbremsen habe ich sehr schnell auf hydraulisch umgebaut, weil die schleiffreie Einstellung ausgesprochen nervtötend ist. Gerade im Gebirge und mit viel Gepäck wird die Scheibe heiß und die Beläge nutzen sich ab, sodass man irgendwie ständig dieses kling-klang von der nicht optimal laufenden Bremse im Ohr hat. Bei der hydraulischen erledigt das die automatische Belagnachstellung.
2.: Die Unterschiede zwischen den Scheibenbremsen sind riesig. Rolfs Erfahrungen hatte ich auch auf unserem Tandem, mit einer Magura-Bremse (sogar mit Tandem-Zulassung, vom Hersteller selber eingebaut). Umgebaut auf eine Shimano Downhill-4-Kolben-Bremse mit den zu dem System gehörenden Belägen und großen Scheiben, und der Schwarzwald machte auf einmal Spaß.
LG Erik