Posted by: noireg-b
Re: HS33 R neu vs. HS33 alt - 02/07/24 01:59 PM
Wenn ich das richtig verstanden habe, steht das R für "radiale Ausrichtung"
Die Vorgänger-Version ohne R war bei mir auch schon mir radialer Anordnung des Geberzylinders. Bei der R scheint der Nachstellmechanismus robuster zu sein. Das Bremsgehäuse der R ist Composit-Kunststoff, bei der alten HS 33 noch Alu. Die eigentlichen Hebel sind beide aus Alu.
Die exakte Ausrichtung der Bremse muss nur bei der Erstmontage "gefummelt" werden. Danach werden die Beläge nur noch aus- und eingeklickt. Wer die Beläge bis zum bitteren Ende ausnutzen möchte, stellt sein Vorderrad auf neue Beläge und sein Hinterrad auf halb abgenutzte (dann ist der Nachstellweg im Griff zu Ende) Beläge ein:
die Vorderen abnehmen, planschleifen und sofort oder später für hinten verwenden. Vorne dann neue Einsetzen. Vorher natürlich jeweils die Belagnachstellschrauben zurückdrehen.
Viel Erfolg
Die Vorgänger-Version ohne R war bei mir auch schon mir radialer Anordnung des Geberzylinders. Bei der R scheint der Nachstellmechanismus robuster zu sein. Das Bremsgehäuse der R ist Composit-Kunststoff, bei der alten HS 33 noch Alu. Die eigentlichen Hebel sind beide aus Alu.
Die exakte Ausrichtung der Bremse muss nur bei der Erstmontage "gefummelt" werden. Danach werden die Beläge nur noch aus- und eingeklickt. Wer die Beläge bis zum bitteren Ende ausnutzen möchte, stellt sein Vorderrad auf neue Beläge und sein Hinterrad auf halb abgenutzte (dann ist der Nachstellweg im Griff zu Ende) Beläge ein:
die Vorderen abnehmen, planschleifen und sofort oder später für hinten verwenden. Vorne dann neue Einsetzen. Vorher natürlich jeweils die Belagnachstellschrauben zurückdrehen.
Viel Erfolg