Posted by: noireg-b
Re: 8 Gang Nexus (eingefroren) und Griff Problem - 01/20/24 10:02 PM
Hallo Stefan,
Das Innere der Nabe sollte gefettet/geölt sein und deshalb nicht einfrieren. Es sei denn, du hast die Nabe mal geflutet oder durch häufigen Temperatrwechsel mit Kondenswasser angereichert.
Was schon mal schwergängig wird ist die Schaltmimik an der Nabe außen und der Schaltzug. Letzteres gerne, wenn es im Verlauf des Zuges sog. Wassersäcke gibt, d.h. der Zug unterhalb des Tretlagers und tiefer als die Nabe verläuft. Eingedrungenes Wasser verbleibt dann gerne dort und kann gefrieren. Das behindert das Schalten in den meisten Fällen.
Zur Griff-Frage: kontrollier mal die Anzeige mit dem tatsächlichen Gang. Für den 8.Gang muss der Zug ja am stärksten gespannt sein. Die Ganganzeige wird i.d.R. nur mitgeschleppt. Zähl einfach mal mit, wenn du während der Fahrt die sieben Schritte vom 8. herunterschaltest unbeachtet der Anzeige.
Den Hinweis von Christoph zur Abdichtung der Züge und evtl. Erneuerung kann man so machen. Besser wäre aber eine Zugverlegung ohne Wassersäcke. Manche empfehlen auch die Außenhülle mit Fett zu füllen und dann den Innen-Zug einzufädeln. Ich habe sehr gute Erfahrung mit rostfreien Innenzügen mit 1,1 statt 1,2 mm Durchmesser gemacht.
Das Innere der Nabe sollte gefettet/geölt sein und deshalb nicht einfrieren. Es sei denn, du hast die Nabe mal geflutet oder durch häufigen Temperatrwechsel mit Kondenswasser angereichert.
Was schon mal schwergängig wird ist die Schaltmimik an der Nabe außen und der Schaltzug. Letzteres gerne, wenn es im Verlauf des Zuges sog. Wassersäcke gibt, d.h. der Zug unterhalb des Tretlagers und tiefer als die Nabe verläuft. Eingedrungenes Wasser verbleibt dann gerne dort und kann gefrieren. Das behindert das Schalten in den meisten Fällen.
Zur Griff-Frage: kontrollier mal die Anzeige mit dem tatsächlichen Gang. Für den 8.Gang muss der Zug ja am stärksten gespannt sein. Die Ganganzeige wird i.d.R. nur mitgeschleppt. Zähl einfach mal mit, wenn du während der Fahrt die sieben Schritte vom 8. herunterschaltest unbeachtet der Anzeige.
Den Hinweis von Christoph zur Abdichtung der Züge und evtl. Erneuerung kann man so machen. Besser wäre aber eine Zugverlegung ohne Wassersäcke. Manche empfehlen auch die Außenhülle mit Fett zu füllen und dann den Innen-Zug einzufädeln. Ich habe sehr gute Erfahrung mit rostfreien Innenzügen mit 1,1 statt 1,2 mm Durchmesser gemacht.