Aber ich hatte in den ersten Jahren sehr viele Probleme, weil in der Rohloffnabe eine Verlängerung des Schaltzugs mit etwas dünneren Drähten existierte, die oft gerissen war, was man mit mäßigem handwerklichem Geschick kaum reparieren kann und was auch Fahrradhändler in Nordeuropa nur selten können.
Erzähl doch mal etwas mehr darüber. Das muss ein ziemlicher Kunstbau sein.
Von 2010 bis 2016 hatte ich in der Nabe so ein "Schnecke", in der ein Schaltzug lief, der etwa 2/3 der Dicke eines normalen Schaltzugs hatte. Dieser war mit den normalen Schaltzügen verbunden und durch das Schalten wurde die Schnecke gedreht. Sie saß auf einem Vierkant, der das eigentliche Schalten durch Drehung bewirkte. Danach bekam ich eine Schlaltbox, die außen auf der Nabe sitzt, für Reifenwechsel etc. abnehmbar ist. Seitdem ist diese Schwachstelle eliminiert und seither hatte ich damit keine Probleme mehr.