Shimano Octalink Innenlager

Posted by: jfkoehle

Shimano Octalink Innenlager - 05/25/05 09:10 AM

Sind die MTB-Octalink Innenlager zu den RR-Octalink Innenlager kompatibel?

Ein 2fach Lager ist bei mir ein wenig zu schmal, 3fach zu breit. Die MTB-Breiten liegen dazwischen.

Oder habt ihr andere Vorschläge, wie ich die Kurbel ein paar mm nach rechts verschieben könnte?
Posted by: gerold

Re: Shimano Octalink Innenlager - 05/25/05 06:13 PM

Lt. Auskunft meines Radmechanikers des geringsten Mißtrauens ja. In einem alten Rahmen von mir war das Gewinde defekt - er hat ein italienisches Gewinde reingeschnitten und statt einem XT ein Ultegra-Oktalinklager (weil nur das gibt es mit italienischem Gewinde) - fahre es mit einer LX-Kurbel und es funktioniert.

Auf einem anderen Rad hat mit ein Bekannter (der viel herumbastelt) zwischen der rechten Lagerschale und dem Patronengehäuse einen selbst gefertigten ca. 1mm dicken Zwischenring montiert - hat die Kettenlinie verbessert und funktioniert auch - offenbar sind genug Gewindeumdrehungen vorhanden so dass die Lagerschale trotzdem hält.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: Anonymous

Re: Shimano Octalink Innenlager - 05/25/05 06:36 PM

Hallo Jan,

gar nicht lange her (so 6 Wochen) da hatte ich das Gleiche Problem, Abhilfe hat ein 113 mm XT Innenlager geschaffen und bis heute funtzt´s.

Gruß Axel
Posted by: Rennrädle

noch eine Shimano Octalink Innenlager Frage... - 05/26/05 06:31 PM

Hallo!

habe auch noch eine Innenlagerfrage: muss ein Octalink Innenlager mit Kurbel kaufen (LX).
Ansonsten habe ich eine LX-XT-9x3 Schaltung.
Das Tretlagergehäuse ist 68mm breit und das Gewinde passt.
Bei dem Innenlager gibt es 113mm und 118mm. Welches muss man da nehmen?

Danke schon mal im voraus
Gruß Renata
Posted by: gerold

Re: noch eine Shimano Octalink Innenlager Frage... - 05/26/05 08:34 PM

Also das mit 118 mm eher nicht. Die älteren LX Hollowtech-Oktalink Kurbeln (ich glaube bis 2003) brauchen ein 113mm Lager, die 2004er Version ein spezielles 121 mm-Lager (Danke an Shimano für diesen Schwachsinn). Alles klar ?
Posted by: zwerginger

Re: noch eine Shimano Octalink Innenlager Frage... - 05/26/05 09:19 PM

Renata, herzliches Beileid.
Es hängt tatsächlich vom Baujahr der LX, Oktalink 1 oder Oktalink 2 ab. Meine Oktalink 2 LX von Oktober 2003 (Rose Bestelldatum) brauchte jedenfalls eine spezielle Oktalink Innenlagerwelle mit 118mmm Länge, die nicht mit der XT übereinstimmte, welche ihrerseits nicht mit der XTR kompatibel war. Und wenn du in diesem Jahr eine Deore Kurbel kaufst, siieht die zwar exakt so aus wie eie 03er LX, braucht allerdings ein 123mm Oktalink Gedöns (legt mich jetzt bloß nicht mehr auf diese Zahlen fest).

Ein gutgemeinter Tipp von mir: F..ck Shimpanso! Wer zwanghaft inkompatibel sein will gehört unbedingt vom Rad entfernt.

(idworx Mountain Rohler: 100% Shimpanso-frei cool)

Micha
Posted by: BastelHolger

Re: noch eine Shimano Octalink Innenlager Frage... - 05/26/05 09:44 PM

In Antwort auf: Rennrädle
muss ein Octalink Innenlager mit Kurbel kaufen (LX).

Oh - ist es schon so weit? Zwangskonsum?
Ganz so drastisch wie Micha würde ich es nicht ausdrücken, aber er hat recht: Entweder gleich ein anderer Hersteller oder eine normale Kurbel von Shimano mit Vierkantaufnahme.
Posted by: jfkoehle

Re: noch eine Shimano Octalink Innenlager Frage... - 05/27/05 06:14 AM

Folgendes habe ich beim googeln gefunden und das deckt sich auch mit den Bildern bei Paul Lange (dabei fällt mir auf - warum fahre ich noch nicht diese neuen riesen-Holl-Achsen?):

Zitat:
Das Shimno Octalink gibt es nur in zwei Ausführungen
A) Zähne 9mm lang, 2,8mm breit für Deore/LX/XT
B) Zähne 5mm lang, 2,2mm breit für XTR/105/Ultegra/DuraAce


WARUM? Wenn die Stummel Zähne für XTR taugen, dann wohl auch für die "Billiggruppen". Oder wird da im Vergleich so schlechtes Material verarbeitet?

Ich kaufe mir mit Sicherheit kein XTR-Lager und werde also bei nächster Gelegenheit die Kurbel und das Lager tauschen.
Danach wären da noch eine Deore V-Brake, ein 105er Umwerfer und 105er Naben.
Außerdem die Kette, die ist als allererstes dran, ich habe noch nie so viele Nerven beim zusammennieten verloren.