Posted by: Wolfram
Re: HS 33 Bremsgummi schleift - 02/26/05 02:33 PM
Hallo Jörg,
soweit hatte ich noch gar nicht gedacht. Stimmt, der bewegte Bremsklotz muß schneller verschleisssen. Bin seit dem Umbau nur sehr wenig gefahren, so daß ich es noch nicht überprüfen konnte. Wenn ich bedenke, wie wenig Kraft ich brauche um die Felge gegen den feststehenden Bremsklotz zu drücken, denke ich , daß der Verschleißunterschied der Bremsklötze und die Belastung der Felge und Speichen nur marginal sind. Subjektiv gesehen ist das Bremsverhalten resp. die benötigten Handhebelkräfte gleich geblieben. Wie gering die benötigte Kraft zur seitlichen Auslenkung der Felge ist, ist auch daran zu erkennen, daß der Bremsklotz einen guten mm Luft zur Felge braucht, um im Betrieb nicht zu schleifen. Seitenschlag +- 0,1mm.
Gruß Wolfram
Zitat:
Der bewegte Kolben drückt mit Druck*Kolbenfläche auf die Felge. Auf der Seite entsteht also die halbe der vorherigen gesammten Bremskraft, da nur die halbe Kolbenfläche zur Verfügung steht.
Nun wird aber die Felge mit der fast gleichen Kraft gegen den feststehenden Kolben gedrückt. Dort entsteht also nochmals fast die gleiche Bremskraft und man ist wieder bei fast dem gleichen Bremsergebnis wie mit 2 bewgeten Kolben.
Das "fast" kommt daher, dass die Felge entgegen der Speichenkraft gegen den feststehenden Kolben gedrückt wird. Die Kraft muss also dort abgezogen werden.
Nutzt sich dein Bremsklotz auf dem bewegten Kolben etwas schneller ab?
Nun wird aber die Felge mit der fast gleichen Kraft gegen den feststehenden Kolben gedrückt. Dort entsteht also nochmals fast die gleiche Bremskraft und man ist wieder bei fast dem gleichen Bremsergebnis wie mit 2 bewgeten Kolben.
Das "fast" kommt daher, dass die Felge entgegen der Speichenkraft gegen den feststehenden Kolben gedrückt wird. Die Kraft muss also dort abgezogen werden.
Nutzt sich dein Bremsklotz auf dem bewegten Kolben etwas schneller ab?
soweit hatte ich noch gar nicht gedacht. Stimmt, der bewegte Bremsklotz muß schneller verschleisssen. Bin seit dem Umbau nur sehr wenig gefahren, so daß ich es noch nicht überprüfen konnte. Wenn ich bedenke, wie wenig Kraft ich brauche um die Felge gegen den feststehenden Bremsklotz zu drücken, denke ich , daß der Verschleißunterschied der Bremsklötze und die Belastung der Felge und Speichen nur marginal sind. Subjektiv gesehen ist das Bremsverhalten resp. die benötigten Handhebelkräfte gleich geblieben. Wie gering die benötigte Kraft zur seitlichen Auslenkung der Felge ist, ist auch daran zu erkennen, daß der Bremsklotz einen guten mm Luft zur Felge braucht, um im Betrieb nicht zu schleifen. Seitenschlag +- 0,1mm.
Gruß Wolfram