Posted by: Jörg OS
Re: HS 33 Bremsgummi schleift - 02/26/05 02:04 PM
Hallo Wofram,
Schau, wenn ein Kolben die Felge gegen den anderen drückt ist es wurscht, ob der andere Kolben schwimmend gelagert ist (Original Magura in der Mitte) ober ob ein Kolben am Sattel fest anliegt. Auch das gibt Magura her. Es ist wurscht ob ein Koben allein den gesamten Weg oder zwei Kolben jeweils den halben Weg zurücklegen. Am Kräfteverhältnis ändert sich nix. Die Bremse fährt sich exakt wie vorher.Ja, da hätte ich vorher ein wenig mehr überlegen sollen. Ich seh es so:
2 bewegte Kolben
Auf beiden Felgenflanken wird die Bremskraft gemäß Druck*Kolbennfläche*Reibungskoeffizent erzeugt. Wobei die gesammte Kolbenfläche der zweier Einzelkolben entspricht.
1 bewegter Kolben und 1 feststehender Kolben
Der bewegte Kolben drückt mit Druck*Kolbenfläche auf die Felge. Auf der Seite entsteht also die halbe der vorherigen gesammten Bremskraft, da nur die halbe Kolbenfläche zur Verfügung steht.
Nun wird aber die Felge mit der fast gleichen Kraft gegen den feststehenden Kolben gedrückt. Dort entsteht also nochmals fast die gleiche Bremskraft und man ist wieder bei fast dem gleichen Bremsergebnis wie mit 2 bewgeten Kolben.
Das "fast" kommt daher, dass die Felge entgegen der Speichenkraft gegen den feststehenden Kolben gedrückt wird. Die Kraft muss also dort abgezogen werden.
Nutzt sich dein Bremsklotz auf dem bewegten Kolben etwas schneller ab?
Gruß
Jörg
In Antwort auf: Wolfram
Zitat:
Das hat aber auch Nachteile. Gemäss Kraft = Druck * Fläche brauchst du für die gleiche Bremskraft nun die doppelte Handkraft.
Wie nah stellst du den festen Bremsklotz an die Felge? Also wie weit drükst du Felge zur Seite? Speichenprobleme?
Wie nah stellst du den festen Bremsklotz an die Felge? Also wie weit drükst du Felge zur Seite? Speichenprobleme?
Schau, wenn ein Kolben die Felge gegen den anderen drückt ist es wurscht, ob der andere Kolben schwimmend gelagert ist (Original Magura in der Mitte) ober ob ein Kolben am Sattel fest anliegt. Auch das gibt Magura her. Es ist wurscht ob ein Koben allein den gesamten Weg oder zwei Kolben jeweils den halben Weg zurücklegen. Am Kräfteverhältnis ändert sich nix. Die Bremse fährt sich exakt wie vorher.
2 bewegte Kolben
Auf beiden Felgenflanken wird die Bremskraft gemäß Druck*Kolbennfläche*Reibungskoeffizent erzeugt. Wobei die gesammte Kolbenfläche der zweier Einzelkolben entspricht.
1 bewegter Kolben und 1 feststehender Kolben
Der bewegte Kolben drückt mit Druck*Kolbenfläche auf die Felge. Auf der Seite entsteht also die halbe der vorherigen gesammten Bremskraft, da nur die halbe Kolbenfläche zur Verfügung steht.
Nun wird aber die Felge mit der fast gleichen Kraft gegen den feststehenden Kolben gedrückt. Dort entsteht also nochmals fast die gleiche Bremskraft und man ist wieder bei fast dem gleichen Bremsergebnis wie mit 2 bewgeten Kolben.
Das "fast" kommt daher, dass die Felge entgegen der Speichenkraft gegen den feststehenden Kolben gedrückt wird. Die Kraft muss also dort abgezogen werden.
Nutzt sich dein Bremsklotz auf dem bewegten Kolben etwas schneller ab?
Gruß
Jörg