Posted by: Falk
Re: Warum hat ein Rad mit Nabenschaltung Kettenspanner - 11/27/23 10:18 PM
Das hat mit der Kettenlinie zu tun. Die liegt bei den klassischen Getriebenaben mit Einbaubreiten zwischen 110 und 118 mm deutlich weiter innen als bei R-Geräten für eine Einbaubreite von 135 mm. Die Folge ist, dass ein Einrollenspannwerk beim generell empfehlenswerten Spannen nach oben die Kette gegen die Kettenstrebe drückt. Bei Sachs-Getriebenaben ist das kein Thema, weil die Spannrolle innerhalb der Kettenstreben liegt. Das Spannen nach unten verringert die Umschlingung des Ritzels und verstärkt die Neigung der Kette, überzuspringen. Ein Spannwerk mit zwei Rollen umgeht das Problem ziemlich elegant.