Posted by: drachensystem
Re: Warum hat ein Rad mit Nabenschaltung Kettenspanner - 11/27/23 04:25 PM
In Antwort auf: BeBor
Über verschiebbare Ausfallenden wurde schon ziemlich viel geschrieben. Es gibt hier ausgesprochene Hasser dieser Teile, wenige bis gar keine "Fans", allerdings etliche Radler, die damit irgendwie klar kommen.
..Daher habe ich ebenfalls an beiden dieser Räder Kettenspanner, einmal den Original Rohloff, einmal einen Nachbau des Surly-Spanners. Funktioniert tadellos, soll aber kein Pädoyer für verstellbare Ausfallenden sein.
..Daher habe ich ebenfalls an beiden dieser Räder Kettenspanner, einmal den Original Rohloff, einmal einen Nachbau des Surly-Spanners. Funktioniert tadellos, soll aber kein Pädoyer für verstellbare Ausfallenden sein.
Da ich nur Shimano Alfine mit eben diesen Ausfallenden an 3 meiner 4 meiner Räder habe, gehöre ich wohl zu den genannten Irgendwie-klarkommern.
Beim Gebrauchtkauf der Räder war das Ausfallende sicherlich kein Kriterium. Es war auch so schon nicht einfach die entscheidenden K.O.-Kriterien herauszufiltern. Das betraf 99% aller angebotenen Räder.
Das größte Argument gegen Kettenspanner an Nabenschaltung ist die wohl die höhere Reibung. Besonders bei nicht sauberen Ketten oder schwergängigen Kettenspannern. Meine Reiseräder bekommen viel Aufmerksamkeit vor den Reisen rund um das Ausfallende.