Re: Warum hat ein Rad mit Nabenschaltung Kettenspanner

Posted by: Falk

Re: Warum hat ein Rad mit Nabenschaltung Kettenspanner - 11/27/23 02:07 PM

Zitat
Generell ist der Nachteil das nach einstellung des Kettendurchhangs auch die Felgenbremsen, die Interne Schaltansteuerung, die Schutzbleche geprüft werden müssen.
Die interne Schaltansteuerung ist nur betroffen, wenn die Leitungen über das Tretlager geführt werden. Der Hersteller rät ausdrücklich davon ab und auch hier scheint mal wieder die Gewohnheit ausschlaggebend zu sein. Jede andere Form der Leitungsführung ist völlig unproblematisch. Kauft man ein R-Getriebe mit interner Ansteuerung, dann sind die Teile für den Einbau des Hüllenwiderlagers am linken Cantileversockel dabei. Naben mit ‌Bremsscheibenflansch werden aber generell mit externer Ansteuerung geliefert und auch das hat geometrische Gründe.
Letztlich handelt man sich mit der internen Ansteuerung Probleme ein, die extern gar nicht auftreten können. Das betrifft beispielsweise das interne Schaltseil, das nur mit erheblichem Aufwand zu überprüfen ist und, wenn es reißt, den Ausbau der Achsplatte erfordert. Wenn man das auch noch mit einem kleinen L-Schlüsselchen versucht und damit einen Schraubenkopf beschädigt, ist die Fahrt zu Ende.