Re: Warum hat ein Rad mit Nabenschaltung Kettenspanner

Posted by: Falk

Re: Warum hat ein Rad mit Nabenschaltung Kettenspanner - 11/26/23 05:57 PM

Zitat
Ich frage mich nur, ob man etwa bei Nutzung einer Rohloff den Vorteil gegenüber der Kettenschaltung verspielt, wenn die Kette wegen des Kettenspanners wieder extreme Biegungen (noch dazu in beide Richtungen) machen muss.
Das ist unkritisch, weil es ohne zu übertragende Zugkraft im Leertrum erfolgt.
Die schon »zwanghaft« zu nennende Spannwerksphobie bei Nabengetrieben hat einfach mit dem zu tun, was Lieschen und Fritzchen Müller so gewöhnt sind. Sachliche Gründe gibt es nicht und ich stelle auch keine Veränderung bei der Kettenstandzeit fest.

Ich weiß aber wirklich nicht, wieso immer wieder süddeutsche Ausdrücke wie »Radl« oder »radeln« benutzt werden. Sind wir ein Volk von Lederhosen- und Sepplhutträgern? Nichts gegen Bayern und Tiroler, aber ich »radle« nicht, ich fahre.