Re: Warum hat ein Rad mit Nabenschaltung Kettenspanner

Posted by: Keine Ahnung

Re: Warum hat ein Rad mit Nabenschaltung Kettenspanner - 11/26/23 01:14 PM

Ich denke, dass das eine "Glaubensfrage" ist und man wird bei diesem Punkt immer Befürworter und Gegner des Aufbaus ohne Kettenspanner finden.

Mein aktuelles Reiserad hat verschiebbare Ausfallenden und ich käme nicht auf die Idee, hier noch einen Kettenspanner zu montieren. Das hat aus meiner Sicht folgende Gründe:
  • Der Kettenspanner bedeutet unnötiges Mehrgewicht (das eher geringste Problem).
  • Man hat ein weiteres Teil, welches Verschleiß unterliegt und zumindest immer wieder gereinigt werden muss.
  • Mit meinem Chainglider schütze ich die Kette (nicht möglich mit Kettenspanner) und Reinigung oder Nachölen der Kette sind extrem seltene Aktionen.
  • Da ich gerne auch mit meinem Reiserad immer wieder einmal durch ruppiges Gelände fahre, wo es mir z. B. beim Kettenschaltwerk meines Crossbikes schon zweimal den Kettenspanner abgerissen hat und wo sich immer wieder einmal Ästchen oder Grasbüschel verfangen, bin ich mit abgekapselter Kette ohne herausragendem Kettenspanner auf der sicheren Seite.
  • Trotz interner Ansteuerung meiner Rohloff-Schaltung ist das Nachspannen überhaupt kein Akt. Ich löse zuvor etwas die Einstellschrauben des Schaltzuges und das Nachstellen nach dem Spannvorgang ist wahrlich kein Hexenwerk.
  • Ein gleichmäßiges Verstellen beider Ausfallenden ist bei meinem Fahrrad zuverlässig möglich, da die Ausfallenden jeweils über eine Stellschraube verfügen. Drehe ich die links und rechts jeweils gleichmäßig ein, so ändert sich an der Symmetrie nichts.
  • Und noch ein ganz wesentlicher Vorteil: Selbst wenn die Kette schon deutlich gelängt und/oder das Ritzel erheblich abgenutzt ist, ist das Überspringen der Kette kein Thema. Das kann ich mit einem üblichen Kettenspanner nicht im gleichen Maße erreichen.


Radreisende, die auf die genannten Punkte keinen so großen Wert legen, können aber natürlich mit dem Kettenspanner etwas Arbeit sparen. Das gilt zumindest für das Nachspannen. Dafür dürften Ketten- und Ritzelwechsel häufiger anfallen.

Alles Geschmackssache zwinker