Warum hat ein Fahrrad mit Nabenschaltung Kettenspanner, wobei es jedenfalls nach den Bildern bei Campus Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden gibt ? Rahmen mit verschiebbaren Ausdallenden, die mit Kettenspannern gefahren werden, sind konstruktiv etwas hintenrum. Ist das eine Sonderausstattung ?
Über verschiebbare Ausfallenden wurde schon ziemlich viel geschrieben. Es gibt hier ausgesprochene Hasser dieser Teile, wenige bis gar keine "Fans", allerdings etliche Radler, die damit irgendwie klar kommen. Mit heutigem Kenntnisstand würde ich auch keinen Rahmen mehr mit diesen Teilen kaufen, allerdings habe ich zwei Rahmen im Bestand. Allerdings verwende ich die Verstellmöglichkeit eigentlich gar nicht. Die Ausfaller sind sauber eingestellt mit korrektem Drehmoment angezogen, da will ich überhaupt nicht dran müssen und etwas verstellen, auch nicht zur Kettenspannung. Zumal ein Rad noch die interne Rohloff-Ansteuerung hat, die dann auch justiert werden muss. Daher habe ich ebenfalls an beiden dieser Räder Kettenspanner, einmal den Original Rohloff, einmal einen Nachbau des Surly-Spanners. Funktioniert tadellos, soll aber kein Pädoyer für verstellbare Ausfallenden sein. Bei starren Ausfallenden mit Schaltnabe braucht man eigentlich grundsätzlich einen Kettenspanner, wie soll das sonst mit der Kettenspannung funktionieren.
Bernd