Re: der lange Weg zum neuen Rad

Posted by: Eistee

Re: der lange Weg zum neuen Rad - 11/15/23 07:51 PM

Monate sind vergangen (darunter 6 Wochen Radtour in Skandinavien) und noch immer habe ich keinen Entschluss gefasst bzw. schwanke in meiner Entscheidung.

Jetzt habe ich heute mal wieder nach längerer Zeit im Internet gewühlt und entdeckt, dass Velotraum jetzt im November noch 20% aufs Basisrad gibt. Es wird also Zeit für eine Entscheidung.

Am alten Rad hat sich nicht viel getan, ausser dass die HR-Achse durch ist und einiges anderes ersetzt oder verbessert gehört. Nach wiederholten Korrekturen vor und während der Skandinavientour an Sattel, Sattelhöhe, Sattelstütze, Lenkerhöhe und Griffen schläft mir "nur" noch die rechte Hand ein. Dafür aber nicht mehr nur Ring- und kleiner Finger wie bisher, sondern zusätzlich auch Daumen und Zeigefinger. Während die linke Hand praktisch nicht mehr einschläft. Insgesamt also keine wirkliche Verbesserung und mein Latein am Ende.

Ich würde es echt gerne mit Rennlenker versuchen und ich möchte Scheibenbremsen.

Ergebnis: Velotraum Speedster
Wo ich mir unsicher bin bzw. zu einem tendiere, aber noch nicht recht weiß:
- Rahmen Alu SP200 (mein altes war Stahl, aber ne Weltreise wo es hilfreich wäre, wenn jemand mein Rad schweißen könnte, werde ich nie machen, auch wenn ich das früher gehofft habe). Ich hab noch im Kopf Stahl würde besser federn, aber ich weiß weder ob das stimmt, noch überzeugt mich das Argument wirklich.
- 140 kg reichen (wie gesagt Weltreise wird es nicht)
- tendiere zu SON-Dynamo und SON-Scheinwerfer mit Stromversorgung (wäre nicht unbedingt notwendiger Luxus, aber entspannter beim Wildzelten)
- Scheibenbremsen: vorne 203 hinten 180, da ich gerne Alpenpässe fahre (oder reichen 180 und 160?)
- Reifen noch unsicher
- Felgen noch unsicher
- sicher: 2x11 GRX, Rohloff ist zu teuer und mir die Untersetzung am Berg nicht niedrig genug
- sicher: 27,5 Zoll

Ich überlege nur das Basisrad natürlich inkl. Nabendynamo zu bestellen und den Rest selbst günstiger(?) zuzukaufen und selbst anzuschrauben. Einen Tubus dürfte ich auch gebraucht finden z.B.


Über Denkanstösse freue ich mich!