Posted by: elflobert
Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen - 11/02/23 12:46 PM
du musst zunächst definieren, wie kurz der kürzeste Gang sein sollte. Das hängt von gewünschter Mindestkadenz, Gesamtgewicht, Steigung und Anstiegslänge und natürlich deiner Leistungs-/Leidensfähigkeit ab :-)
So etwas kann man mit diversen Tools ausrechnen oder von anderen Fahrrädern übertragen. Ich persönliche stelle aber immer wieder fest, dass mit dickeren Gängen weit mehr geht, als man zunächst dachte, sobald die Möglichkeit des Runterschaltens nicht mehr gegeben ist. Aber das ist sehr individuell.
11-46er Kassette mit 2-fach vorne zu kombinieren, könnte das Schaltwerk überlasten. Offiziell geben die eine Max-Kapazität an. IdR ist ein wenig mehr möglich, die Kettenlänge muss aber dann exakt abgestimmt sein. Bei Fullys kommt noch etwas durch das Einfedern hinzu.
Ist die Kette zu kurz, kann das Schaltwerk bei groß-groß kaputt gehen. Ist sie zu lang schleift sie bei klein-klein am unteren Röllchen. Das Weglassen des Umwerfers löst dieses Problem nicht.
Wenn man sinnvoll schaltet, kann man 2-fach mit 11-46 aber trotzdem kombinieren, auch wenn ich eher 2-fach mit 11-42 oder noch weniger wegen der feineren Gangsprünge nutzen würde.
Narrow-wide ist als 1-fach sehr sinnvoll, 2-fach funktioniert das aber nicht, weil die Kette durch die Zahnform extrem schaltunwillig ist. Ohne Umwerfer und mit manuellem Gangwechsel geht das aber.
Solltest du mit MTB-Kurbeln liebäugeln, beachte die 2-3 cm breitere Pedalstellung. Viele bevorzugen aus ergonomischer Sicht schmalere Kurbeln aus dem Gravel- oder Rennradbereich.
So etwas kann man mit diversen Tools ausrechnen oder von anderen Fahrrädern übertragen. Ich persönliche stelle aber immer wieder fest, dass mit dickeren Gängen weit mehr geht, als man zunächst dachte, sobald die Möglichkeit des Runterschaltens nicht mehr gegeben ist. Aber das ist sehr individuell.
11-46er Kassette mit 2-fach vorne zu kombinieren, könnte das Schaltwerk überlasten. Offiziell geben die eine Max-Kapazität an. IdR ist ein wenig mehr möglich, die Kettenlänge muss aber dann exakt abgestimmt sein. Bei Fullys kommt noch etwas durch das Einfedern hinzu.
Ist die Kette zu kurz, kann das Schaltwerk bei groß-groß kaputt gehen. Ist sie zu lang schleift sie bei klein-klein am unteren Röllchen. Das Weglassen des Umwerfers löst dieses Problem nicht.
Wenn man sinnvoll schaltet, kann man 2-fach mit 11-46 aber trotzdem kombinieren, auch wenn ich eher 2-fach mit 11-42 oder noch weniger wegen der feineren Gangsprünge nutzen würde.
Narrow-wide ist als 1-fach sehr sinnvoll, 2-fach funktioniert das aber nicht, weil die Kette durch die Zahnform extrem schaltunwillig ist. Ohne Umwerfer und mit manuellem Gangwechsel geht das aber.
Solltest du mit MTB-Kurbeln liebäugeln, beachte die 2-3 cm breitere Pedalstellung. Viele bevorzugen aus ergonomischer Sicht schmalere Kurbeln aus dem Gravel- oder Rennradbereich.