Re: Lötstellen brechen - irgendwelche Tips?

Posted by: cyclist

Re: Lötstellen brechen - irgendwelche Tips? - 09/07/23 06:15 PM

Hallo Arnulf,
Zitat
Auch hier gilt: Wenn sich hier nichts ständig hin- und herbewegt, bricht auch nichts.
dann am besten das ganze Rad einbetonieren... grins
Aber an sich hast du schon recht. Aber... Geschraubte Klemmverbindungen, bei denen flexible Adern, die vorher auch noch verzinnt wurden, sind weder zulässig, noch ist es fachgerecht (in den VDE-Normen unter DIN VDE 0100-520 zu finden). Recht anschaulich erklärt ist es hier in dem Forum.

Unbehandelte flexible Adern gehören auch nicht in Lüsterklemmen bzw. wenn denn nur in der Version mit Drahtschutz wie diese hier. Ansonsten nur "behandelt" - sprich mit einer Aderendhülse versehen, Stiftkabelschuh, oder hochfrequenzverdichtet (industrielle Anwendung).
Sinnvoller und länger haltbar sind dann Hebelklemmen bzw. Klemmen mit Federklemmtechnik (z.B. von dem Hersteller mit den 4 Buchstaben schmunzel ). Dann erübrigt sich auch das Verzinnen der Adern.

Problematisch ist immer - so meine Erfahrung - der Bereich von der Gabel zum Rahmen. Hier hatte ich schon mehrfach Aderbrüche im Leitungsverlauf (also außerhalb einer Verbindung).