Posted by: fema
Re: Kette wachsen? Bitte um eure Erfahrungen - 09/01/23 03:14 PM
In Antwort auf: fema
Wolframdisulfid [...] Mit diesem würde ich mir gern eine Wachsmischung selbst zusammenschütten.

Das Parrafinwachs hat bei Amazon rund 11 Euro für 900 Gramm gekostet, das Wolframdisulfid von Werth Metallpulverhandel 18,20 Euro, ebenfalls über Amazon.
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/wolframdisulfidpackunfqc50.jpg)
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/wolframdisulfidpulver7li0f.jpg)
Ich habe nun einfach mal auf Verdacht 400 Gramm Wachs mit 20 Gramm Wolframdisulfid gemischt - also im Verhältnis 20:1 - da ich nirgends Infos zu einem geeigneten Mischverhältnis gefunden habe. Vermutlich hätte auch weniger ausgereicht, das Wachs ist sehr dunkel geworden.
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/farbedeswachseslgcix.jpg)
Das Silca Wachs, welches ebenfalls Wolframdisulfid enthält, sieht auf den Fotos, welche ich im Netz gefunden habe, jedenfalls heller aus.
Die fabrikneuen 11-fach Shimano-Ketten CN-HG601 habe ich erst mit Terpentinersatz, anschließend mit Waschbenzin und abschließend mit Isopropanol durch Schütteln in einem Gurkenglas von der werksseitigen Schmierung befreit. Dann habe ich sie auf Hänger aufgefädelt, welche ich aus zwei alten Speichen zurechtgebogen hatte. Einen "slow cooker" (auf Deutsch vermutlich Schongarer oder ähnlich), welcher für das Wachsen ja gemeinhin empfohlen wird, finde ich irgendwie unnötig. Stattdessen habe ich die Wachsmischung in einem kleinen Alutopf im Wasserbad eines großen Topfs geschmolzen.
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/wasserbad5riit.jpg)
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/ketteimwachsbaderi8s.jpg)
Die Ketten hab ich dann beide zusammen dort eingelegt, rund 20 Minuten drin gelassen und dabei immer wieder mal etwas rotiert und geschwenkt. Anschließend hab ich den Topf mit dem Wachs aus dem Wasserbad genommen, 50 Gramm davon in ein Glas geschüttet (und noch ordentlich was auf den Herd

![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/wachsbadunmittelbarvo0hiwp.jpg)
Nun ja, besser so als anders - rausgetropft ist jedenfalls nichts.

![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/fertiggewachstekettenvdfcc.jpg)
Die 50 Gramm Wachs in dem Glas habe ich dann mit 100 Gramm (ca. 127 ml) Isopropanol aufgefüllt und das Glas in den Topf gestellt, damit sich das Wachs auflöst. Das hat noch mal einige Zeit gedauert und anfangs hat es überhaupt nicht so ausgesehen, als ob es funktionieren würde. Aber schließlich war das Wachs vollständig gelöst, lediglich das Wolframdisulfid war noch sichtbar. Das sah durchaus vielversprechend aus.
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/heissesnachwachsmitteg8c4m.jpg)
Leider hat das so aber nicht funktioniert, denn nach dem Erkalten ist die Flüssigkeit komplett fest geworden.

![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/erkaltetesnachwachsmi6ncnk.jpg)
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/cremeartigekonsistenznkcaw.jpg)
Davon habe ich dann nochmal 30 Gramm weggenommen und mit weiteren 30 Gramm Isopropanol erneut erhitzt. Die Klümpchen, die in der Vorgängerversion noch drin waren, sind dadurch nicht mehr aufgetreten. Gut möglich, dass es im jetzigen Verhältnis von 1:16 immer noch etwas zu dickflüssig ist, aber da die Partikel nun sehr fein sind, sollte es sich jetzt vermutlich einfach ohne erneutes Erhitzen verdünnen lassen. Die Wachsschicht ist nach der Trocknung jetzt jedenfalls relativ dünn und gleichmäßig.
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/nachwachsmittel1zu162fcvs.jpg)
![[ von abload.de]](https://abload.de/thumb/getrocknetewachsschic7jckt.jpg)
Nun habe ich mit mindestens einem Liter jedenfalls erst mal genug Flüssignachwachsmittel.


Was ich aber schon mal sagen kann ist, dass es erheblich günstiger ist als die Fertigprodukte. Und insbesondere, wenn man auch auf Dinge wie den Schongarer oder ein Ultraschallreinigungsgerät zum Entfetten der Ketten verzichtet, spart man noch einiges mehr und hält den mehr oder weniger unnötigen Ressourcenverbrauch zumindest etwas in Grenzen. Spaß gemacht hat's jedenfalls erst mal - mal abgesehen vom Putzen des Herds.

