Posted by: buche
Re: Tern Verge D9 oder P10 - Erfahrungen? - 08/28/23 04:26 AM
Deine Überlegungen sind rein theoretischer Natur. Als Tern-Besitzer kann ich dir sagen: das wird nicht so funktionieren, wie du dir das denkst, oder du bist wesentlich leidensfähiger als ich 
Ein Tern hat einen Einrohrrahmen, bei dem das Rohr sehr tief liegt. D.h., Sattelstütze und Lenkrohr sind ewig lang. Außerdem sind da noch die Gelenke. Bergauf verwindet sich alles und ächzt in den Gelenken. Man kann damit bergauf fahren. Aber es macht so ganz und gar absolut gar keinen Spaß. Bergab noch viel weniger, wegen der kleinen Räder und dem nervösen Fahrverhalten muss man sich extrem konzentrieren.
Ein Tern ist ok, wenn du damit auf geteerten Radwegen langsam die Strandpromenade auf und ab fahren willst. Oder wenn du das Ding ohne Reservierung in den ICE nehmen und die letzten 10km zum Geschäftstermin fahren willst. Oder wenn Frau sagt, ich will mit dir einen 20km-Ausflug machen, wirf mal die Räder in den Kofferraum. Bei allem anderen bist du mit einem Mietrad vor Ort besser dran. Mit einem Tern sind 50km eine harte Tagesetappe. Das Fahren in hügeligem Gelände ist definitiv kein Genuss.
Und was Reparierbarkeit und Standardteile betrifft, bist du beim Tern fast genauso auf den Hersteller angewiesen, mit ganz wenigen Ausnahmen. Das Schaltwerk an meinem Tern war auch kein Standardschaltwerk, weil ein Standardschaltwerk zu breit ist und das Falten verhindert hätte.
LG Erik

Ein Tern hat einen Einrohrrahmen, bei dem das Rohr sehr tief liegt. D.h., Sattelstütze und Lenkrohr sind ewig lang. Außerdem sind da noch die Gelenke. Bergauf verwindet sich alles und ächzt in den Gelenken. Man kann damit bergauf fahren. Aber es macht so ganz und gar absolut gar keinen Spaß. Bergab noch viel weniger, wegen der kleinen Räder und dem nervösen Fahrverhalten muss man sich extrem konzentrieren.
Ein Tern ist ok, wenn du damit auf geteerten Radwegen langsam die Strandpromenade auf und ab fahren willst. Oder wenn du das Ding ohne Reservierung in den ICE nehmen und die letzten 10km zum Geschäftstermin fahren willst. Oder wenn Frau sagt, ich will mit dir einen 20km-Ausflug machen, wirf mal die Räder in den Kofferraum. Bei allem anderen bist du mit einem Mietrad vor Ort besser dran. Mit einem Tern sind 50km eine harte Tagesetappe. Das Fahren in hügeligem Gelände ist definitiv kein Genuss.
Und was Reparierbarkeit und Standardteile betrifft, bist du beim Tern fast genauso auf den Hersteller angewiesen, mit ganz wenigen Ausnahmen. Das Schaltwerk an meinem Tern war auch kein Standardschaltwerk, weil ein Standardschaltwerk zu breit ist und das Falten verhindert hätte.
LG Erik