Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?!

Posted by: veloc

Re: Scheinwerfer defekt durch Nabendynamo?! - 08/19/23 10:25 AM

Zitiere da 'mal (direkte link wird nicht akzeptiert:
mikrocontroller.net topic 218548 (jeweils ein slash statt des Leerschlags)
*Der Shimano verhält sich anders, hier fließen bei 30km/h gut 200mA (4,8W
bei 24V) in die Begrenzerdiode*

*Die schweineteuren Busch&Müller LED-Scheinwerfer haben etwa folgende
Eingangsbeschaltung:

Z-Dioden (ja, zuerst!) -> zwei antiserielle Mosfets als AC-Schalter zum
an/abschalten -> Abgriff für Rücklicht (damit dieses mitgeschaltet wird,
und trotzdem AC kriegt) -> Brückengleichrichter -> ...

Die Z-Diode könnte man auch nach die Schalt-FETs legen, für 12W mehr
Vortrieb schmunzel dann müssten da aber teure FETs rein, nicht die 30V Uds(max)
SMD-Krümmelchen...*

Heisst das, dass die B&M grundsätzlich einen Überspannungsschutz verbaut haben?