Beratung Fahrradneukauf Cityrad/Reiserad

Posted by: Doppelherz

Beratung Fahrradneukauf Cityrad/Reiserad - 07/16/23 05:29 PM

Hallo liebe Forumsgemeinde,

das ist mein erster Beitrag. Ich komme leider nicht weiter und drehe mich mit einer Fahrradneuanschaffung im Kreis. Mein über 20 Jahre immer wieder repariertes günstiges Jugendfahrrad hats bald hinter sich und muss definitiv ersetzt werden.

Ich wohne in Berlin und fahre jeden Tag im Jahr ca. 18 km zur Arbeit in Summe und brauche dafür ein Rad. Außerdem habe ich hin und wieder kleinere mehrtägige Radtouren gemacht mit Gepäck und plane jetzt im August eine mehrwöchige Tour u.a. im Alpenraum mit Gepäck ca. 15-20 kg, das muss ich noch planen. Selber wiege ich 85 kg bei 1,87 m Körpergröße. Es sollte also robust sein und eine bergtaugliche Übersetzung haben für mich als mäßig durchtrainierten Stadtmenschen. Somit fallen diese ganzen Randonneure/Reisegravelbikes von Kona, Surly, Bergamont, Bombtrack für mich raus mit GRX Gruppe oder 105.

Mein Problem ist u.a. das mir die Zeit weg läuft, ich also nicht 12 Wochen warten kann, bis ein customized Rad fertig ist. Budget ist auch schwer, weil Berlin ein schlimmes Pflaster ist und gute Räder geklaut werden wie nix. Ich wil das Rad definitv täglich kurz vorm Supermarkt abstellen oder auch mal in Neukölln für ne Stunde vorm Einkaufcenter. Selbst mit Versicherung bringt es nichts, wenn das ein Rad ist, auf das man dann ein halbes Jahr warten muss wieder. Ich habe mir aber gesagt, bis 3000 € bin ich bereit auszugeben.

Ich habe ein bisschen Angst ausgelacht zu werden, wenn ich darstelle was ich im Auge habe bis jetzt im Vergleich zu den hier diskutierten Reiserädern von Velotraum, Patria und Co.

Meine Fragen: 1) Eigentlich wäre es für die Stadt am besten eine Nabenschaltung zu haben. Da kommt ja eigentlich nur Rohloff in Frage (ich würde mir auch z.B. gerne ein Stevens C.12 mit Pinion angucken, aber wo?). Nach langer Recherche habe ich den Eindruck, dass dann nur das VSF-T 900 übrig bleibt bei dem Budget. Leider kann ich es in Berlin nicht Probe fahren und müsste es blind bestellen beim Versender. Dann kommt es mit 55/20 Übersetzung, also grenzwertig bergtauglich, oder? Ich ärgere mich, dass es so verkauft wird. Ich vermute, viele Leute vermissen am Berg den leichteren Gang, aber nur wenige reizen die schwerste Übersetzung aus.
Im Grunde also Unsinn, für 3000 nen Rad zu kaufen und dann nochmal 200-500 Euro in Werkzeug zu investieren und Riemenscheibe und evtl. Riemen auszuwechseln um auf 55/22 zu kommen. Ich bin auch noch nie Rohloff gefahren und weiß gar nicht, was man da alles an Werkzeug braucht.

2) Alternativ also ein Fahrrad mit Deore 3x10. Ich konnte Aussteller Probe fahren von trenga.de und schwanke zwischen diesen beiden Modellen GLH 9.0 Disc vs GLH 7.0 Disc.

Dazu habe ich 2 Fragen.
a) Lohnt sich aus eurer Sicht die 400 Euro Aufpreis von 7.0 zu 9.0? Ich tendiere eher dazu, das 7.0er zu kaufen und 100 Euro in einen Tubus Logo Evo Rack zu stecken.

b) Entfaltung ist auch hier wieder nur 1,7m. Was brauche ich, um da ein kleineres Kettenblatt mit 22 Zähnen ranzumachen? Ist das möglich, oder brauche ich ne komplett neue Kurbelgarnitur? Welche kann das sein mit 22 als kleinstem Blatt? Ich habe diesen Re: Kettenblätter: 26-36-48 ---> 22-36-44 möglich? (Ausrüstung Reiserad) komplett gelesen, aber bin immer noch nicht ganz schlau.

3) Diese Giant Toughroad SLR EX gefällt mir eigentlich gut. Leider wie bei fast allen Rädern kann man es nirgends Probe fahren. Ich war in Berlin in 4 Giant Läden, die angeben, es zu haben. In der Realität ist aber nie eines aufgebaut (so ging es mir mit vielen Rädern leider, deswegen habe ich mir irgendwann gesagt, ich bestelle stumpf im Internet). Frage dazu: Eure Einschätzung im Vergleich zum Trenga Rad von der Ausstattung?

Vielen Dank, falls jemand das alles liest und seine Gedanken dazu teilt. Ich glaube, ich werde zu der Technikfrage mit Austausch Kettenblatt einen extra Thread aufmachen müssen.