Posted by: Blattali
Re: Rahmenschaltung Änderungsoptionen - 07/01/23 09:54 PM
In Antwort auf: elflobert
Du scheinst Rennbremsen mit mittellangen Schenkeln zu haben. Diese bieten prinzipbedingt nicht so viel Bremsleistung wie normale Rennbremsen wie von den Shimanogruppen mit kürzeren Schenkeln. Dafür erlauben sie mehr Reifenfreiheit. Ein Wechsel auf kurzschenklige geht aber nicht, weil der Abstand Bohrung zur Bremsflanke entsprechend größer ist.
Ich bin jahrelang so etwas gefahren und fand das eigentlich völlig OK. Frische, griffigere Bremsbeläge helfen.
Bzgl. Schaltung: kann man die rechten DiaCompe nicht auf Indexierung umstellen?
Falls nein empfehle ich für 2/3x8 die Shimano SL-R400. Da kann man rechts von Friktion auf Indexierung umschalten und das ist sehr präzise.
Als reine Bremshebel empfehle ich die Tektro RL340.
Lenkerendschalter sind zwar etwas komfortabler, aber auch ne Ecke teurer und man hat wieder mehr Kabel vorm Cockpit. Geschmackssache. Rechts sind die meist auch indexiert.
Die komfortabelste Lösung ist natürlich ein Satz ST-R2000 (Claris) für 2x8 oder 3x8.
Ich bin jahrelang so etwas gefahren und fand das eigentlich völlig OK. Frische, griffigere Bremsbeläge helfen.
Bzgl. Schaltung: kann man die rechten DiaCompe nicht auf Indexierung umstellen?
Falls nein empfehle ich für 2/3x8 die Shimano SL-R400. Da kann man rechts von Friktion auf Indexierung umschalten und das ist sehr präzise.
Als reine Bremshebel empfehle ich die Tektro RL340.
Lenkerendschalter sind zwar etwas komfortabler, aber auch ne Ecke teurer und man hat wieder mehr Kabel vorm Cockpit. Geschmackssache. Rechts sind die meist auch indexiert.
Die komfortabelste Lösung ist natürlich ein Satz ST-R2000 (Claris) für 2x8 oder 3x8.
Zu den Bremsbelägen: Leider finde ich nicht viel zur Kompatibilität der Bremse (Tektro R359). Die verbauten Bremsschuhe sehen nach Cartridge aus. Könnten da auch Shimano-Beläge passen?
Ich glaube, die RL340 sind die beiliegenden Bremshebel des Dropbars. Soweit ich weiß (bin gerade nicht vor Ort) kann man den Dia Compe nicht auf Indexierung umstellen. Bei STIs ist es etwas die Preisfrage, die mich bisher abschreckte. Gebraucht bekomme ich die Teile vielleicht für 80€. Außerdem ging ich davon aus, dass das die aufwändigste Arbeit sei, die mich vielleicht etwas überbeanspruchen könnte. Das Rad steht bei meiner Freundin in der Schweiz. Da ist die Hilfe der Werkstatt echt teuer, sollte ich irgendwas verbocken
