Re: Frage zum Einspeichschema - hier Cube

Posted by: cterres

Re: Frage zum Einspeichschema - hier Cube - 06/29/23 09:40 AM

Das erklärt sich durch die auftretenden Kräfte.
Die vordere Bremse entwickelt durch ihre Position am Fahrrad deutlich höhere Bremskräfte und erzeugt dadurch mehr Last auf den Speichen. Umgekehrt genügt der gegenüberliegenden Seite das radiale Muster.
Hinten sind die Bremskräfte geringer (aber natürlich vorhanden), aber der Antriebsstrang erzeugt eine hohe Last.
Die Bauweise ist aber sehr auf Leichtbau getrimmt und nur eine von vielen Möglichkeiten. Zudem ist es die einfachste Variante. Zumindest bei gleicher Speichenzahl auf beiden Seiten.
Radiale verbaute Speichen können deutlich kürzer sein wodurch Gewicht gespart werden kann.
Besser geht das durch eine verringerte Anzahl der Speichen, auch eine asymmetrische Zahl, also vorne links und hinten rechts mehr Speichen als gegenüber, ist oft zu finden, dann allerdings nicht mehr radial.
Dazu brauch man eine passend gebohrte Felge mit manchmal ungeraden Lochzahlen wie etwa 21 (12+9). Solchen Laufrädern gemeinsam ist allerdings ein Gewichtslimit für den Fahrer, da hier immer auch an der Stabilität und Seitensteifigkeit gespart wird.
Mittlerweile dürften solche Laufräder aber seltener werden, da man im hochpreisigen Bereich Carbonspeichen findet, die den Gewichtsnachteil von Stahl nicht haben und im niedrigeren Preisbereich stabilere Laufräder bevorzugt werden.