Re: Speichen (? knacken

Posted by: cterres

Re: Speichen (? knacken - 06/18/23 05:31 PM

In Antwort auf: snoopy-226k
Naja... knackt weiter. Vielleicht ein bisschen leiser, aber nicht weg. Ein/Zwei Speichen hatte ich dabei, die beim Anziehen ganz ähnlich knacken wenn sie zuerst die Speiche verdrehen bevor sich der Nippel im Gewinde dreht. Hätte ich das verfolgen sollen?
Das Speichen während des Spannvorganges Geräusche erzeugen, ist völlig normal. Das gibt sich, sobald eine gewisse Vorspannung erreicht ist.
Das sich die Speiche mitdreht, sollte verhindert werden. Das lässt sich bei Straightpull-Speichen nur verhindern, indem man die Speichen mit einer Zange festhält oder bei Messerspeichen mit einem Speichenhalter.
Bei J-Bend-Speichen kann sich eine Speiche zwar nicht am Kopf drehen, aber gerade dünne Speichen (unter 1,8mm) können sich im Mittelteil weit verdrehen. Dabei nehmen die Speichen keinen Schaden, aber die Vorspannkraft kann sich vorübergehend erhöhen und wird dann bei Messung fälschlich hoch abgelesen. Später baut sich die Spannung wieder ab, wenn sich die Speiche zurück dreht. Dann ist das Laufrad nicht mehr gleichmäßig gespannt.
Das kann man aber bei Vorkommen leicht erkennen. Es erzwingt aber Nacharbeit.
In Antwort auf: snoopy-226k
Für den übernächsten Schritt (nachdem ich den Rahmen nochmal genauer angeschaut habe): Wie demontiere ich einen Freilauf und eine Nabe für die Kugellager?
Das ist von Hersteller zu Hersteller teils sehr verschieden.
Ein Freilauf ist manchmal werkzeuglos zu entfernen, häufiger ist er innen verschraubt. Manchmal wird mit einem großen Inbusschlüssel der Freilauf gelöst.
Bei den Nabenlagern gibt es im Wesentlichen zwei Methoden. Das erste Lager, meist das auf der Bremsseite, wird mit einer Gewindepresse nach Außen raus gepresst. Auf der Antriebsseite geht es entweder ähnlich, manchmal kann man aber auf der Außenseite keinen Gegenhalter ansetzen, weil die Aufnahme des Freilauf im Weg ist. Dann geht nur von Innen nach Außen mit einem Hammer austreiben (leichte, kurze Schläge).
Auch das ist je nach Nabe individuell anzuwenden. Vorrangig versucht man die Presse, der Austreiber ist dann die Lösung, wenn die Presse nicht passt oder keinen Halt findet.

Zu Bedenken ist aber, das Werkzeug, Ersatzlager und Beschaffung die Kosten für eine günstige Nabe leicht übertreffen. Ein Austausch der Nabe kann günstiger sein.