Re: Rohloff Kettenspanner, welche Kette?

Posted by: bastianh

Re: Rohloff Kettenspanner, welche Kette? - 06/10/23 09:12 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat
Kann ich die e1 bedenkenlos montieren? Oder nicht?
Das ist vergleichsweise simpel, fädle die Kette durch den Spannkäfig, zieh sie dann über die Rollen und guck Dir an, ob sie irgendwo klemmt. Letztlich passiert das nur, wenn sie zu breit ist. Wenn Du die Kette schon hast, ist das doch kein Problem. So viel Brühe mache ich da nicht und meine letzte Rohloffkette werde ich wohl nicht mehr einbauen.
Nachtrag: ich hoffe, Du hast Die Kette schon einsatzfähig und musst sie nicht erst aus Einzelteilen zusammensetzen (»montieren«).
Zusatzfrage: Wie steht Dein Spannwerk im Betriebszustand?
Die Achsen der beiden Spannrollen sollen höchstens senkrecht übereinander stehen. Liegt die der unteren Rolle hinter der oberen, dann ist die Kette zu lang. Was man von Kettenschaltungen gewohnt ist, spielt hier keine Rolle. Die Feder schafft es locker auch mit zwei Kettenblättern und im allgemeinen auch mit drei. Ich musste nie nie ein Kettenglied rausnehmen und ich fahre die Ketten wirklich richtig ab.

Moin!

Ja, läuft bereits alles. Die e1 passt gut. Das einzige was mich bei der Kette extrem gestört hat ist dass die out of the box quasi sooo klebrig ölig war. Absolut Widerlich und kann mir kaum denken dass das so sein soll. Aber ich musste sie wegen dem Wachs eh entölen.

Das untere Röllchen steht direkt senkrecht darunter. Habe 2 Glieder entfernt. (+ das Missing Link also 109… Glieder)