RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisator

Posted by: cyclist

RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisator - 05/17/05 03:31 PM

Hallo!

Hatte beim durchlesen der fast 1000 Beiträge der letzten 6 Tage diesen Beitrag gefunden.

Hab die Teile auch seit Ende Januar hier bei mir rumliegen, habs als einer der Ersten wohl nachrüsten wollen... schmunzel
Hab dann auch versucht es zu montieren, nach einer Stunde es aber dann aufgegeben und alles wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. wirr verwirrt

Nach ein paar Telefonaten mit RM direkt (mein Händler konnte, obwohl qualifiziert, nicht weiterhelfen) war klar woran es lag:
Der Hintergrund lag darin, das bei den älteren Delite-Modellen diese Nachrüstung noch nicht vorgesehen war und daher auch vom Hersteller des Heckträgers (Tubus) der horizontale Abstand zwischen den beiden M5-Gewindeösen unten an den seitlichen Trägerhälften, als nicht relevant angesehen hat - nach dem Motto: "Hauptsache gerade".
Dieses Maß war bei mir ca. 178mm, bei anderen befragten Delitefahrern lag dieses Maß zwischen 175 - 225mm, lt. RM wären 210-215mm "normal".
Das hätte bei mir dazu geführt, dass ich die Trägerseitenteile mit recht hohem Kraftaufwand jeweils um 15-20mm hätte auseinanderziehen müssen. Was natürlich weder der Funktion gut getan hätte (die Führungshülse und die Hülse, wie auch der Träger hätten unter starke Spannung gestanden), noch wäre hier eine längere Nutzungsdauer zu erwarten gewesen, zudem wäre die Hinterbaufederung stark eingeschränkt worden, was weitere Probleme mit sich gebracht hätte.
Die Schraube am Ausfallende, die Führungen, wie auch der Träger hätten, bei der dafür gedachten Last (das Stabilisatorset ist für Lasten ab 15-18kg aufwärts gedacht, darunter ist es nicht nur unnötig, sondern schränkt u.U. auch den Federungskomfort ein), wäre ein Verschleiss / Defekt schon nach geringer Laufleistung aufgetreten.

Die von RM mir dann angebotene Lösung ist / war dann die, das ich meinen Heckträger einsende, der dort dann in einer speziellen Vorrichtung "angepasst" wird (wer es selber versucht, riskiert beim Versuch einen Bruch bzw. eine asymmetrische Ausrichtung!).

Hab rein aus terminlichen Gründen es noch nicht hinbekommen, den Träger zu demontieren und einzusenden, soll aber noch in dieser Woche passieren.

Selbst wenn der Träger dann passend sein sollte, für das Nachrüstset, sehe ich da noch weitere Probleme.
- Zum einen ist eine Nutzung nur mit recht viel Gepäck sinvoll, was bedeutet, das wenn ich hier nur auf einer Tagestour unterwegs bin (oder unterwegs nur kurze Strecken fahre), das Teil demontiert werden sollte.
- Die Führungshülsen, wie auch die Befestigung über das Ausfallende sehe ich als nicht dauerhaft haltbar an (Achtung: Die verwandte Schraube ist eine verzinkte mit einer höheren Härte, also wirklich diese verwenden! Eine V2A-Schraube war bei mir direkt krumm...)
- Der Federungskomfort wird durch die steife Führung beeintächtigt, was wiederum auf die Stabilisatoren und deren Haltbarkeit Auswirkungen haben wird.
- Zur Montage müssen die Aluhaken unten am Träger demontiert werden, wer diese zur Abspannung der Taschen (wie ich es schon von Anfang an mache) nutzt, hat ein Problem: Die Haken sind für eine erneute Montage dann zu kurz!

Werde wenn ich den Träger wieder habe, das ganze mal montieren und dann testen, rechne aber z.Z. nicht damit, das ich das auf der nächsten Tour nutzen werde!
Posted by: Igel-Radler

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisator - 05/17/05 03:54 PM

Ich fahre ein Black, gehöre aber nicht zur Schwerlastfraktion, da ich nicht zelte. Das Gepäck is auf zwei Orlieb-Backroller und zwei kleine Fronttaschen verteilt; damit hatte ich nie das Gefühl, eine zusätzliche Stabilisierung nötig zu haben (fahre die Suspa Rho Pro allerdings auch mit der härteren Feder). Ich habe bisher nicht die Absicht, das Teil zu beschaffen und zu montieren. Spricht da eigentlich etwas gegen?

Gruß

Igel-Radler
Posted by: cyclist

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisator - 05/17/05 04:04 PM

Hallo nach Igel!
Wie gesagt, der Stabilisatorsatz ist nur für Lasten ab 15-18kg aufwärts gedacht!!! Darunter ist das Teil sogar kontraproduktiv!
Also wirklich nur was für die Spediteursabteilung, auch für die SchwLabt. ist es nicht geeignet!!! grins

Und ob was dagegen spricht, das Teil sich zuzulegen? Ja, mindestens 40-50,-Euros! bäh
Posted by: AM/Jubilee

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisato - 05/17/05 07:58 PM

Hallo Markus,
kannst Du mal ein Bild reinstellen ?
Ich zurre das Gepäck samt Träger mit einem Spannriemen immer noch zum Stattel hin hoch. Das mache ich doppelt und verknote die Bänder immer so, das sie sich nicht mehr bewegen. Das geht eigentlich auch ganz gut, würde mich aber trotzdem mal interessieren, was es da noch so gibt.
(Komme aber erst nächste Woche zum lesen, da ich heute Nach nach Las Palmas fliege mit nem kleinem Rad in ner Kiste) grins grins grins
Viel Grüße innen Pott !
Jürgen
Posted by: cyclist

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisato - 05/17/05 08:10 PM

Hallo Jürgen!
Bilder hab ich noch keine, da bei mir (s. obigen Beitrag) noch nicht montiert!
Die Bilder, die ich bei meinem ersten Versuch gemacht hab, bringen nix, da noch nicht fertig montiert gewesen.
Am besten kann man es auf der RM HP bzw. im Katalog erkennen. Das verwandte Prinzip ist dem des beim Faiv verwandten ähnlich.

Was soll dir das verschnüren denn bringen? Ein seitliches aufschwingen des Trägers (nicht der Taschen) kann es aufjedenfall nicht minimieren, oder verhindern. verwirrt

Es geht darum die Querbewegungen des Trägers in Bezug auf den Hauptrahmen bzw. der Hinterbauschwinge zu verhindern, bzw. zu minimieren!
Fahr einfach mal hinter einem mit min. 2 x 10kg hinten beladenen Delite Black / Grey (neuerer Bauart - nach Herbst 2001 / mit Tubus-Träger) hinterher, dann wirst du sehen, was ich meine!

Viel Spass auf La Dingsda!
Posted by: TomPaulsen

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisato - 05/18/05 07:31 PM

Moin, ich heiße zwar nicht Markus aber ein Bild kann ich liefern:

Bild Gepäckträgerstabilisierung Delite grey Auslieferungszustand

(Der pure Link: https://www.fotos.web.de/tom.paulsen; dort den virtuellen Ordner "Delite" auswählen)

Eine Meinung zu den Teilen siehe
mein alter Beitrag .
Ist mir inzwischen recht klar, das das Teil wirklich nur für größere Massen notwendig sein könnte. Die technische Umsetzung ist ok. Sehr viel besser kann man das wohl nicht lösen wenn man Seitenbewegung des Gepäckträgers verhindern will. Oben wird die Beweglichkeit durch gekonterte Muttern erreicht, am Ausfallende durch eine Mutter gegen das Ausfallende. Das Teil ist "vercromt", wird aber sicher mal rosten. Im oberen, drehbaren Teil sitzt eine Kunststoffbuchse.
Ist aber wegen der Verschmutzunggefahr nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Also: nur montieren wenn benötigt.

Gruß
Tom
Posted by: Frank B.

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisato - 05/20/05 07:19 PM

Hallo Markus,
habe den Stabilisator letzte Woche mal montiert. Bei mir ging er auch recht "streng" zwischen die beiden Befestigungslöcher am Träger. Ich sollte wohl mal ausmessen wieviel sich der Träger durch die Montage verbogen hat.
Ich war jetzt am Wochenende mit ca 10 Kilo Gepäck verteilt auf 2 Packtaschen auf einer kleinen Alpenpaß-Tour und bin von dem Stabilisator ziemlich begeistert: das schwänzeln des Hecks bei schnellen Richtungswechseln ist völlig verschwunden und der Federungskomfort leidet nur wenig. Ganz ohne Packtaschen spürt man daß das Ansprechverhalten der Federung etwas schlechter ist, ist allerdings nicht dramatisch.
Allerdings wird die Konstruktion kein Fahrradleben lang halten sondern irgendwann vom Rost zerfressen sein.

An Tom:
montier doch mal den Gleitblock auf der linken Seite andersherum, dann schauts symmetrischer aus schmunzel

SO schaut das Ding übrigens im ausgebauten Zustand aus.



Gruß Frank
Posted by: cyclist

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisato - 05/20/05 07:33 PM

Hallo Frank!
Wie oben schon mal geschrieben, Sinn machen die Teile erst für eine Beladung ab 15kg ca.!!! Bei "nur" 10kg war auch ohne dem Stabilisator kein grossartiges aufschwingen des Trägers zu spüren - zumindest bei mir nicht!

Rost dürfte nicht das Problem sein, sondern eher die Abnutzung der Führungshülsen bzw. des verchromten Gestänges (was natürlich dazu führt, das es anfängt zu rosten...).

Miss mal - bei nicht montiertem Set - den Abstand zwischen Gewindehülsen, an denen die Winkel angeschraubt werden. Danach dann im montiertem Zustand (das dürfte dann so um die 210-220mm liegen). Mehr wie jeweils 5mm - je Trägerseite - würde ich den Träger nicht auseinander ziehen, da sonst die Kräfte die auf die Führungen einwirken, zu gross werden (Verschlechterung des Federungskomfort, evtl. auch auf Dauer Bruchgefahr beim Träger / Rahmenanlötteile).
Posted by: Frank B.

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisato - 05/20/05 07:43 PM

Das seitliche schwänzeln bei raschen Richtungswechseln war eigentich ohne Stabilisator schon ohne Gepäck erahnbar und bereits bei 10 Kilo recht deutlich zu spüren. Allerdings bringe ich noch rund 2 Zentner Gewicht mit, was die Seitensteifigkeit eines jeden Rades auf eine zusätzliche Probe stellt.
Ich habe übrigens die verchromten Führungsstangen erst einmal poliert in der Hoffnung daß sich dann weniger schnell Rost ansetzen kann und der Verschleiß in den Führungsbuchsen geringer ist.
Posted by: cyclist

Re: RM Delite Black / Grey Gepäckträgerstabilisato - 05/20/05 07:50 PM

Hallo nochmal!
Na, da bin ich ja noch ein Leichgewicht gegen deiner einer... grins Bringe nur so knaapp 83 kg auf die Waage (ohne Rad) grins

Das auch bei 10kg und weniger seitliche Bewegungen am Träger sichtbar sind, ist systembedingt nicht zu verhinder, selbst ganz ohne Gepäck wird sich da hinten was tun.
Meinte oben eigentlich eher, das man als Fahrer die seitlichen Bewegungen selber negativ wahrnimmt. Selbst konventionelle Träger (bei ungefederten Rädern) verziehen sich (natürlich im deutlich geringerem Maße) unter der Beladung.