Re: Chainglider - Schmierstoff / Innenbehandlung?

Posted by: rohland

Re: Chainglider - Schmierstoff / Innenbehandlung? - 04/20/23 02:21 PM

In Antwort auf: Netsrac
In Antwort auf: rohland

...
3. Öl auf Lappen, Kette durchziehen, ruhig öfter (zum sparsamen und gleichmäßigen Ölen)
4. sauberen Lappen nehmen, Kette nochmal durchziehen, fertig.


Moin aus dem Norden,

ich fahre zwar keinen Chainglider, aber Punkt 3 mache ich anders:
Die Kette benötigt Gleitmittel innen - also innerhalb der Rollen und zwischen den Laschen. Nur mit einem ölfeuchten Lappen kommt da nicht viel rein - und außen braucht sie kein Öl. Ich öle die Kette immer reichlich direkt an den Laschen und Rollen mit zähem Getriebeöl, der Punkt 4 anschl. ist natürlich richtig und wichtig - ggf. mehrmals und auch an Ritzel und Kettenblatt machen.


Danke vielmals für den Input! Wenn ich nochmal drüber nachdenke macht es eigentlich auch nur Sinn was Du sagst.
In der Vergangenheit habe ich die Kette auch immer Glied für Glied ausgiebig benetzt, aber den fatalen Fehler gemacht, das überschüssige Öl nicht abzuwischen. Sondern den Chainglider wieder drauf, so nach dem Motto "ist ja sowieso gekapselt, dann bleibt das alles schön geschmeidig da drin.."....
Im Nachhinein betrachtet natürlich kompletter Humbug :-)

Mein o.g. Punkt 3 ist also jetzt der Versuch gewesen, den Chainglider weitestgehend "trocken" zu halten....dass das Öl sich aber erstmal in Ruhe setzen und verteilen muss hab ich außer acht gelassen.
Danke für Deinen Beitrag! Werde ich so übernehmen! :-)
Das einzige was mich noch interessieren würde:
Angenommen ich habe gerade ausgiebig Kettenöl auf die Kettenglieder aufgebracht, sollte ich das dann wirklich erstmal länger stehen lassen, also über Nacht oder so, bevor ich die Kette nochmal durch nen sauberen Lappen ziehe und den Chainglider wieder montiere?
1-2h sollten doch eigentlich auch reichen, oder?