Posted by: KaivK
Re: Umrüstung Surly LHT auf Disc Trucker? - 02/19/23 10:41 AM
Ich bin ein großer Freund von hydraulischen (die gehen nicht so schnell kaputt) Scheibenbremsen und empfehle die auch normalerweise, aber
1. mit 160er Scheiben sind die für Deine Anwendungen unterdimensioniert
2. mechanische Scheiben sind ein ein Kompromiss, den man vielleicht bei extrem viel Schlamm eingehen könnte
3. Cantis überhitzen bei weiten nicht so einfach wie (kleine) Scheibenbremsen.
4. Du hast schon einen LHT
5. Der Disc Trucker ist meiner Meinung nach kein Reiserad mit der Bremsenauslegung. Ich bevorzuge 203mm+, 180mm würde ich aber auch noch durchgehen lassen.
Ich würde bei 160mm Scheiben und dem Gewicht deswegen weiterhin auf Cantis setzen. Von den Diacompe habe ich auch nur gutes gehört, aber bei der Beratung für die besten Cantilever bin ich raus. Ich bin nie wirklich welche gefahren, ich habe nur Erfahrung mit V-Brakes und Scheibenbremsen.
Leicht Offtopic
Bleib bei der Canti, trotzdem drei Annekdoten zu Scheibenbremsen:
Quasi jeder Radladen hat mittlerweile hydraulische Scheibenbremsen auf Lager, spätestens zum Preis von zwei Übernachtungen baut der einem eine komplett neue Bremse ans Fahrrad im unwahrscheinlichen Fall, dass er die Ersatzteile nicht hat.
1. mit 160er Scheiben sind die für Deine Anwendungen unterdimensioniert
2. mechanische Scheiben sind ein ein Kompromiss, den man vielleicht bei extrem viel Schlamm eingehen könnte
3. Cantis überhitzen bei weiten nicht so einfach wie (kleine) Scheibenbremsen.
4. Du hast schon einen LHT
5. Der Disc Trucker ist meiner Meinung nach kein Reiserad mit der Bremsenauslegung. Ich bevorzuge 203mm+, 180mm würde ich aber auch noch durchgehen lassen.
Ich würde bei 160mm Scheiben und dem Gewicht deswegen weiterhin auf Cantis setzen. Von den Diacompe habe ich auch nur gutes gehört, aber bei der Beratung für die besten Cantilever bin ich raus. Ich bin nie wirklich welche gefahren, ich habe nur Erfahrung mit V-Brakes und Scheibenbremsen.
Leicht Offtopic
Bleib bei der Canti, trotzdem drei Annekdoten zu Scheibenbremsen:
- meine 203mm Scheibenbremse habe ich bei 140kg Systemgewicht in Wales in Sichtweite des Meeres zum starken Anlaufen gebracht: kurzes steiles Stück, vielleicht 50hm, ein Auto war vor mir und ich musste Dauerbremsen.
- Auf meiner 2000km offroad Tour durch die USA musste ich nur die Bremsbeläge (hinten nach 700km auf dem Metal) wechseln, eine weitere Wartung war nicht nötig. Das hätte ich aber auch mit Felgenbremsen machen müssen + ständig die Bremsbeläge nachstellen müssen.
- vor meiner ersten Radtour (800km Berlin München) habe ich weder den Zustand meines Antriebsstrangs noch meiner mechanischen Scheibenbremse überprüft. Antrieb war in München durch, meine Bremse ging schon in der fränkischen Schweiz auf dem Eisen an einem Samstag Abend vor die Hunde.
- Theoretisch bremste es noch und die erste Bremsung hinterließ ein Metallklumpen auf der Bremsscheibe (ich hatte es also noch als Notfallbremse).
- 60km durch die fränkische Schweiz rein auf der Hinterradbremse gehen, sind aber nicht spaßig
- der erste Radladen in Erlangen hatte die Ersatzbeläge für die mechnischen Shimanos (2004)
- Auf einer anderen Radtour habe ich mir die Vorderradfelge bei einer Bremsung rundgehobelt als die V-Brakes runter waren
Quasi jeder Radladen hat mittlerweile hydraulische Scheibenbremsen auf Lager, spätestens zum Preis von zwei Übernachtungen baut der einem eine komplett neue Bremse ans Fahrrad im unwahrscheinlichen Fall, dass er die Ersatzteile nicht hat.