Posted by: Wendekreis
Re: robuste Hinterradnabe für Tandem - 01/15/23 10:11 PM
Ich pflichte dir bei. Die Tiraden gegen die Rohloff sind hier allmählich die Ausnahme im Gegensatz zu früheren Jahren. Mich hat ein Simplon Nimbus mit Rohloff durch ein ganzes Reiseleben über 130000 km begleitet. Nun mache ich keine längeren Radreisen mehr.
Einmal gab es mäßigen Ölaustritt, wahrscheinlich wegen Überfüllung. Seitdem ich die Ölwechsel selber mache, ist die Nabe beschwerdefrei.
Ein andermal brauchte ich wegen Abnutzung einen neuen Schaltgriff. Frau Rohloff hat ihn mir während der Betriebsferien geschickt.
An die Probleme, die ich mit der Kettenschaltung am Rennrad hatte, denke ich nicht gerne. Das erste Problem mit dem Stevens gabe es schon, als ich damit vom Händler nach der Übernahme nach Hause fuhr. Das Schaltauge wurde verbogen. Ich hatte anstatt des 32-Ritzels ein 36-er montieren lassen. Der Händler übersah, die Kette zu verlängern. Nun fährt meine Tochter dieses Rad. Ein Reserveschaltauge habe ich ihr mitgegeben.
Einmal gab es mäßigen Ölaustritt, wahrscheinlich wegen Überfüllung. Seitdem ich die Ölwechsel selber mache, ist die Nabe beschwerdefrei.
Ein andermal brauchte ich wegen Abnutzung einen neuen Schaltgriff. Frau Rohloff hat ihn mir während der Betriebsferien geschickt.
An die Probleme, die ich mit der Kettenschaltung am Rennrad hatte, denke ich nicht gerne. Das erste Problem mit dem Stevens gabe es schon, als ich damit vom Händler nach der Übernahme nach Hause fuhr. Das Schaltauge wurde verbogen. Ich hatte anstatt des 32-Ritzels ein 36-er montieren lassen. Der Händler übersah, die Kette zu verlängern. Nun fährt meine Tochter dieses Rad. Ein Reserveschaltauge habe ich ihr mitgegeben.