Posted by: Anonymous
Schaltseilriss an externer Speedhub-Anlenkung - 05/13/05 05:09 PM
Hallo,
mir ist unlaengst nach nur 1500 km Stadtbetrieb das Schaltseil in der externen Schaltbox der Speedhub gerissen. Der Zug fuer die entgegengesetzte Richtung war auch schon halb durch. Der Riss erfolgte an beiden Seilen genau an der Stelle an welcher der Zug die Rolle(in denen die Enden geklemmt sind) verlaesst. Als Ursache hatte ich den recht scharfen Knick des Schaltseiles am oberen Ende des Schaltseilganges ausgemacht. Dort wird das Seil an einer scharfen 135 Grad-Kante geknickt.
Im Prinzip ist das das gleiche Problem mit zu geringen Biegeradien wie bei den Lenkerendschalthebeln bei denen die einzelnen Draehte der Schaltzuege nach ca. 5000 km anfangen zu brechen.
Zu erwaehnen waere noch dass die verwendeten Zuege von der billigen verzinnten Variante waren. Mit den originalen Schaltseilen die der Nabe beilagen hatte ich ueber 5000 km keinerlei Probleme. Trotzdem meine ich dass diese Stelle entschaerft werden sollte denn moeglicherweise bekommt man solch hochwertige Zuege auf Reisen nicht ueberall.
Ein Anruf bei Rohloff ergab das dieses Problem dort nicht bekannt ist.
Wer von den hier mitlesenden Speedhub-Nutzern hatte dieses Problem schonmal?
Frohe Pfingsten
Jens Herrmann
mir ist unlaengst nach nur 1500 km Stadtbetrieb das Schaltseil in der externen Schaltbox der Speedhub gerissen. Der Zug fuer die entgegengesetzte Richtung war auch schon halb durch. Der Riss erfolgte an beiden Seilen genau an der Stelle an welcher der Zug die Rolle(in denen die Enden geklemmt sind) verlaesst. Als Ursache hatte ich den recht scharfen Knick des Schaltseiles am oberen Ende des Schaltseilganges ausgemacht. Dort wird das Seil an einer scharfen 135 Grad-Kante geknickt.
Im Prinzip ist das das gleiche Problem mit zu geringen Biegeradien wie bei den Lenkerendschalthebeln bei denen die einzelnen Draehte der Schaltzuege nach ca. 5000 km anfangen zu brechen.
Zu erwaehnen waere noch dass die verwendeten Zuege von der billigen verzinnten Variante waren. Mit den originalen Schaltseilen die der Nabe beilagen hatte ich ueber 5000 km keinerlei Probleme. Trotzdem meine ich dass diese Stelle entschaerft werden sollte denn moeglicherweise bekommt man solch hochwertige Zuege auf Reisen nicht ueberall.
Ein Anruf bei Rohloff ergab das dieses Problem dort nicht bekannt ist.
Wer von den hier mitlesenden Speedhub-Nutzern hatte dieses Problem schonmal?
Frohe Pfingsten
Jens Herrmann