Posted by: irg
Re: suche Kurbelgarnitur 9-fach, 170mm, Vierkant - 01/03/23 04:09 PM
Hallo!
An sich schwebt mir eine ziemlich einfache Lösung vor, ungefähr die von einem unserer Upright-Tandems.
Der derzeitige Antrieb ist ein "Rans-Doppelfreilauf" oder so ähnlich. Ich vermute, den haben sie nicht selbst gebastelt, sondern um gelabelt. Wie geschrieben, mit dem werden wir nicht fahren können.
Den Mechanismus, mit dem die Übertragungskette gespannt und am Schwingen gehindert wird, muss man auch an der anderen Seite montieren können.
Das Hinterrad lasse ich, wenn es möglich ist. Im Raum schwebt der Umbau auf Scheibenbremse statt der Trommelbremse, die derzeit als Schleppbremse montiert ist. Das sollte an sich gehen. Das Lager des Hinterrades läuft ruhig und spielfrei, soweit ist es einmal gut. Die Felge kann ich ein wenig nach zentrieren, sonst sehe ich kein auffälliges Problem. Die Ausfallenden haben einen Innenabstand von 145mm. Eine normale Nabe passt also nicht so einfach hinein, wenn ich das Hinterrad einmal tauschen muss/will.
Meine Tochter bekommt rechts die Kurbel, die ich suche: 9-fach, 170mm, 44-32-22, mit tauschbaren Kettenblättern und Vierkant. Vierkant am liebsten, weil das Zusammenstückeln relativ einfach geht. Links bekommt sie eine Kurbel, die mir aus einem alten Tandem geblieben ist. (Es ruht in Frieden, nachdem es von einem Autofahrer erlegt wurde, leider, ohne dass wir davor absteigen konnten). Für diese Kurbel brauche ich nur ein neues Kettenblatt, das zu bekommen sein sollte.
Vorne wird die Lösung atypisch. Normalerweise haben wir ja rechts das Rechtsgewinde und links das linke. Ich habe eine Kurbelgarnitur, die ich mit Kettenblatt fürs Übertragen umrüsten kann. Da ich keine Clickies verwende, kann ich die Pedale auf der falschen Seite montieren. Am Kindertretlager, das ich früher einmal gebaut hatte, hat das funktioniert. Ich musste nur einmal ein Pedal nach ziehen, dann hat es gehalten. Falls sie diesmal zicken sollten, können wir auch die Gewinde umschneiden.
Ich will versuchen, die vorhandenen Lager zu verwenden, wenn möglich. Wenn nicht, muss ich andere einsetzen. Mit den von Shimano gelieferten Lagern ist das ziemlich knifflig, weil die Anglerlieferanten natürlich alles daran setzen, dass nichts zusammen passt. Mit Vierkant ist die Chance aber am höchsten, nehme ich an.
Solche Lösungen sind immer ein wenig kompliziert. Beim Aufbau des ermordeten Tandems auf neuem Rahmen hatte ich das hintere Tretlager dreimal in der Hand, bis ich die beste Kombination gefunden hatte. Aber ein Satz Tandemkurbeln kostet nach einer flüchtigen Suche von über 200 bis über 750€, also nicht ganz wenig. In der passenden Übersetzung wird die Luft noch einmal sehr dünn.
Die Lagerwahl ist eigentlich ganz einfach: Die Kettenblätter rechts hinten müssen im schaltbaren Bereich sein, und an der anderen Seite das Kettenblatt der Übertragungskette drauf passen. Vorne ist es einfacher. Links muss es passen, rechts kann kaum etwas passieren.
Ich bleibe möglichst bei der Kettenschaltung. Ich habe sie schon, dazu kann ich sie warten und reparieren. Sie kostet sehr, sehr wenig. Noch einmal über 1000€ ins Tandem stecken wäre ein Haufen Geld. Ich muss noch genug umbauen!
lg!
georg
An sich schwebt mir eine ziemlich einfache Lösung vor, ungefähr die von einem unserer Upright-Tandems.
Der derzeitige Antrieb ist ein "Rans-Doppelfreilauf" oder so ähnlich. Ich vermute, den haben sie nicht selbst gebastelt, sondern um gelabelt. Wie geschrieben, mit dem werden wir nicht fahren können.
Den Mechanismus, mit dem die Übertragungskette gespannt und am Schwingen gehindert wird, muss man auch an der anderen Seite montieren können.
Das Hinterrad lasse ich, wenn es möglich ist. Im Raum schwebt der Umbau auf Scheibenbremse statt der Trommelbremse, die derzeit als Schleppbremse montiert ist. Das sollte an sich gehen. Das Lager des Hinterrades läuft ruhig und spielfrei, soweit ist es einmal gut. Die Felge kann ich ein wenig nach zentrieren, sonst sehe ich kein auffälliges Problem. Die Ausfallenden haben einen Innenabstand von 145mm. Eine normale Nabe passt also nicht so einfach hinein, wenn ich das Hinterrad einmal tauschen muss/will.
Meine Tochter bekommt rechts die Kurbel, die ich suche: 9-fach, 170mm, 44-32-22, mit tauschbaren Kettenblättern und Vierkant. Vierkant am liebsten, weil das Zusammenstückeln relativ einfach geht. Links bekommt sie eine Kurbel, die mir aus einem alten Tandem geblieben ist. (Es ruht in Frieden, nachdem es von einem Autofahrer erlegt wurde, leider, ohne dass wir davor absteigen konnten). Für diese Kurbel brauche ich nur ein neues Kettenblatt, das zu bekommen sein sollte.
Vorne wird die Lösung atypisch. Normalerweise haben wir ja rechts das Rechtsgewinde und links das linke. Ich habe eine Kurbelgarnitur, die ich mit Kettenblatt fürs Übertragen umrüsten kann. Da ich keine Clickies verwende, kann ich die Pedale auf der falschen Seite montieren. Am Kindertretlager, das ich früher einmal gebaut hatte, hat das funktioniert. Ich musste nur einmal ein Pedal nach ziehen, dann hat es gehalten. Falls sie diesmal zicken sollten, können wir auch die Gewinde umschneiden.
Ich will versuchen, die vorhandenen Lager zu verwenden, wenn möglich. Wenn nicht, muss ich andere einsetzen. Mit den von Shimano gelieferten Lagern ist das ziemlich knifflig, weil die Anglerlieferanten natürlich alles daran setzen, dass nichts zusammen passt. Mit Vierkant ist die Chance aber am höchsten, nehme ich an.
Solche Lösungen sind immer ein wenig kompliziert. Beim Aufbau des ermordeten Tandems auf neuem Rahmen hatte ich das hintere Tretlager dreimal in der Hand, bis ich die beste Kombination gefunden hatte. Aber ein Satz Tandemkurbeln kostet nach einer flüchtigen Suche von über 200 bis über 750€, also nicht ganz wenig. In der passenden Übersetzung wird die Luft noch einmal sehr dünn.
Die Lagerwahl ist eigentlich ganz einfach: Die Kettenblätter rechts hinten müssen im schaltbaren Bereich sein, und an der anderen Seite das Kettenblatt der Übertragungskette drauf passen. Vorne ist es einfacher. Links muss es passen, rechts kann kaum etwas passieren.
Ich bleibe möglichst bei der Kettenschaltung. Ich habe sie schon, dazu kann ich sie warten und reparieren. Sie kostet sehr, sehr wenig. Noch einmal über 1000€ ins Tandem stecken wäre ein Haufen Geld. Ich muss noch genug umbauen!
lg!
georg