Posted by: Heiko69
Re: Intec F10 Reiserad schlackert - 11/11/22 08:04 PM
In Antwort auf: thomas-b
Und natürlich kann jeder einzelne Reifen ein Problem haben, der z.B. eine Unwucht oder geometrischen Fehler (Schlag) hat. Diese kann dann die ggf. noch als Anregung der Eigenfrequenz bedeuten.
Genauso kann eine Reigen sich dämpfend auf die Eigenfrequenz auswirken.
Gruß
Thomas
Genauso kann eine Reigen sich dämpfend auf die Eigenfrequenz auswirken.
Gruß
Thomas

Zweiter Teil: nicht so...
Die Eigenfrequenz des Gesamtsystems wird nicht gedämpft, sondern erhöht oder reduziert. Ein anderes Reifengewicht dürfte die Eigenfrequenz ändern. Die Erregerfreqenz ist streng geschwindigkeitsabhängig, z.B ungefähr 4 Hertz bei 32 km/h (weil 4 Radumdrehungen pro Sekunde).
Gedämpft innerhalb des Systems wird der Impuls (z. B. durch eine Unwucht im Vorderrad) der einmal pro Radumdrehung wirkt. Die Dämpfung geschieht z. B. durch dickwandige Reifen in Hinblick auf die seitwärtige Bewegung der Felge in Bezug zur Fahrbahn oder durch einen fest angezogenen Nadellagersteuersatz in Hinblick auf die Drehung der Gabel in Bezug zum Rahmen.
Wenn Erregerfrequenz = Eigenfrequenz
und Dämpfung < Impuls
dann schaukelt sich das System auf.
Soweit meine ganz private Theorie

Ein anderer Reifen greift in das System in den Punkten Eigenfrequenz, Impuls und Dämpfung ein. Ein Reifen(modell?)wechsel dürfte insofern immer einen Versuch wert sein.