Surly-Rahmen

Posted by: hannibal

Surly-Rahmen - 05/09/05 04:09 PM

Hi, kann jemand aus eigener Erfahrung was über die Qualität von Syrly-Rahmen ( insbes. Pacer ) sagen, z.B. bezüglich Steifigkeit der 4130-Reynoldsrohre, Verarbeitung, Service etc.?

Danke, Alex.
Posted by: onra

Re: Surly-Rahmen - 05/10/05 04:01 PM

sch ... gerad ist der Opera abgesemmel und der Text ist futsch. Kommt davon wenn man seine eigenen Prinzipien vernachlässigt und nicht erst in einem Editor schreibt ..
also nochmal:

Hallo Alex, scheinbar hatte noch kein Forumsteilnehmer ein Surly in den Fingern und Du musst das Versuchskaninchen spielen zwinker

Bei meiner 'Literaturrecherche' ist mir nichts negatives über Surly untergekommen. Die Verarbeitung ist wohl ordentlich, wird aber wohl mit Sicherheit bei Mario keine Schleckreflexe auslösen. Leichtgewichte sind die Rahmen nicht, das ist auch der einzige Kritikpunkt der mir untergekommen ist. Ich hätte keine Bedenken einen Surly zu kaufen.

Vor ein paar Wochen habe ich das Netz nach Stahlrahmen abgesucht. Dabei sind mir u.a. noch folgende Rahmen untergekommen, die in eine ähnliche Richtung gehen wie der Pace (wobei der zu Deinen Anforderungen schon am besten passt). Dennoch zur Info falls Du sie noch nicht kennst:

Planet-X:
Kaffenback, ein Rennrad mit Cantisockeln

On-One (Schwesterfirma von Planet-X)
Titan Crosser, ...

Soma:
Extrasmoothie, Rennrad für dicke Reifen
Double Cross, Cyclocrosser

Mal abgesehen vom Titancrosser sind das Stahlrahmen die noch in bezahlbaren Regionen liegen, da es wahrscheinlich alles Taiwanbauten sind.

Gruß onrA
Posted by: hannibal

Re: Surly-Rahmen - 05/10/05 11:47 PM

Hi Onra, danke für die Links insbes. die Somas sind nicht so uninteressant. Die Planet-X kommen wegen Cantisockeln nicht in Frage, da ich schon lange Ultegras ( BRR 600 ) habe und weils mir dann nicht stilecht/ sortenrein genug wäre.

Bei den Somas ist wahrscheinlich das Problem, die auf dieser Seite des Teichs zu bekommen. Beim Surly Pacer weiß ich, daß ich es beim derzeitigen Ritchey-Vertrieb Cosmic-Sports für 450.- bestellen kann.

Übrigens wäre mir natürlich ´nen Norwid mit S&S-Kupplungen das Liebste, laut einem Händler hier verbaut der allerdings diese Kupplungen nicht.

Wenn du dich für Stahlrahmen interessierst, dann geh mal auf die Seite von Sandsmachine ( die stellen die S&S her ), die haben ´ne Riesenliste mit amerikanischen Rahmenbauern samt Photos auf ihrer HP ( auch ohne Kupplungen ). Problem ist und bleibt Bestellung in den USA bei den eh schon happigen , aber vielleicht gerechtfertigten Preisen nochmal um einiges teurer.

PS: Falls der eine oder andere sich wundert, daß ich hier zu verschiedenen Rahmen poste, das liegt daran, daß es sich um verschiedene Projekte handelt, die ich mehr oder weniger zu verwirklichen suche.Heißt z.B. Montague für jetzt ( Aland im August ), dann eben Surly ( vergleichsweise billig als Randonneur/ Trainingsrenner fürs flache BRB ) erst im Winter fertigstellen und Montague nächstes Jahr neu ausstatten, oder ein Maßrahmen mit S&S ( toll/teurer,aber auch besser ), der dann nicht pünktlich fertig wird.Problem sind meine Finanzen!

Gruß und ab ins Bett, Alex.
Posted by: mgabri

Re: Surly-Rahmen - 05/11/05 06:56 AM

Zitat:
Steifigkeit der 4130-Reynoldsrohre
Das ist die Ami-Bezeichnung für 25CroMo4. Wenns tatsächlich Reynolds ist, dann sollte da noch eine 3Stellige Nummer stehen, 501,531, 525, 653...
Ansonsten kann ich zu Surley nix sagen.
Tschüss,
Michael
Posted by: hannibal

Re: Surly-Rahmen - 05/11/05 02:32 PM

Danke Michael, das wußte ich noch nicht. Ich glaube mal irgentwo von 631 gelesen zu haben.

An Onra: Das Gewicht von ca 3kg ( Rahmen/Gabel ) geht bei meinen im Moment noch über 90kg in Ordnung. Gewicht kann und will ich ca 15kg am Besten und Billigsten bei mir selbst sparen. Ich glaube bei einen 26"-Norwid wären vielleicht insgesamt 2kg möglich, aber bei anderen Rahmenbauern nicht unbedingt ( siehe Nöll-Daten ).

Gruß, Alex.
Posted by: Spargel

Re: Surly-Rahmen - 05/11/05 02:53 PM

In Antwort auf: hannibal

Ich glaube bei einen 26"-Norwid wären vielleicht insgesamt 2kg möglich

Allenfalls bei einem sehr kleinen Rahmen mit Ultralite-Rohr (=Rennrad) und Vollcarbongabel. Stahl ist halt schwer.

ciao Christian
Posted by: hannibal

Re: Surly-Rahmen - 05/11/05 03:01 PM

Eben, der Surly ist glaube ich im Rahmen des Üblichen.Gruß, Alex.