Suche nach ner Rahmenempfehlung?

Posted by: KiliannailiK

Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/08/05 07:23 PM

Kurz bevor ich schläfrig werde:

Für die kommenden gemeinsamen Touren werde ich meiner Freundin `n Reisrad aufbauen.

Sie mag die Optik klassischer Stahlrahmen, also Rohre mit geringem Durchmesser und schöne Muffen.Es müßte ein Damenrahmen sein, da das Oberrohr nicht ganz beliebt listig .

Ich werde (aus ganz simplen Pinkepinkegründen) nicht außergewöhnliches verbauen. Also weder 14 Gang Nabe noch Magura Hs sonstwas.

Aber er muß steif sein und gut Rollen. Wie gesagt er soll mit Packtaschen nicht tänzeln sondern rollen, rollen, rollen.

Frage: Wo such ich danach?

Ciao - Kilian, der das ganze Bike im Kopf schon längst fertig hat. Grins grins
Posted by: Falk

Re: Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/08/05 07:30 PM

Zitat:
Wie gesagt er soll mit Packtaschen nicht tänzeln sondern rollen, rollen, rollen.

Dann suchst Du bei Rahmen mit Durchstieg vergeblich.

Falk, SchwLAbt
Posted by: onra

Re: Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/08/05 09:12 PM

In Antwort auf: KiliannailiK
Frage: Wo such ich danach?

Falls Du auf den niedrigen Durchstieg* verzichtest:
Im Aluzeitalter ist neuer Stahl teuer. Gebraucht gibt es das große E, allerdings geht da vieles hoffnungslos überteuert weg. Wenn ich jetzt was günstiges suchen müsste würde ich erstmal die Inserate Eurer lokalen Zeitung (Sowohl Tageszeitung als auch die spez. Verkaufsblätter wie 'Sperrmüll','Kurz&Fündig',..) abklappern. Da ist dann auch die Besichtigung möglich, was ein großer Vorteil gegenüber den Ebayblindflügen ist.
Zielen würde ich auf ein ca. 15 Jahre altes MTB ohne Federgabel der damaligen gehobenen Mittelklasse. Die Oberklasse ist meist als 'Retrobike' wieder überteuert.

Gruß onrA

*böse
Posted by: JoMo

Re: Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/08/05 09:37 PM

Servus,
sieh dir ´mal das Timbuk von Roseversand an. Ist allerdings geschweißt. Der Herrenrahmen davon hat sich jedenfalls gut bewährt. Verarbeitet ist der Damenrahmen sicher genauso gut, aber eben konstruktiv einfach die schlechtere Lösung.

Josef
Posted by: dogfish

Re: Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/08/05 09:42 PM

Hi Kilian

Das "Timbuk" vom Rose, bin ich auch schwer dafür

Gruß Mario
Posted by: KiliannailiK

Re: Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/09/05 06:27 AM

Hehe...schwer dafür bist du also? bäh

Hab eure Botschaft zwischen den Zeilen schon klar verstanden, Oberrohr hat Sinn. - Nur is das n ziemlich deutlicher Wunsch von ihr. Und den sollt ich besser erfüllen. Wo ich doch sonst fast freie Hand hab. grins

Es soll ja auch kein Einsteig like Cityrad sein. Sondern eben n abgesenktes Oberrohr. Eben schon genau wie beim Timbuk. Nur - hüstel - der Preis peinlich ist so etwas wie von nem anderen Stern für uns.

Och ja das Große E ginge immer, ist aber mir weniger lieb. Werd mich mal durch den Blätterwald wühlen.

Auf welche Merkmale - Winkel etc.sollte ich denn achten bei der Auswahl eines Rahmens? Wie mach ich das denn aus der ENtfernung? Irgendwelche ESelsbrücken?

Danke für eure Antworten.
Posted by: JoMo

Re: Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/09/05 07:06 AM

Bei der Rahmenhöhe kannst du in dieser Klasse ganz gut den Empfehlungen bei Rose gehorchen. Im Katalog sind da die bekannten Bezugsgrößen (Schrittlänge, Körpergröse) für die grobe Rahmenberechnung angegeben. Den Rest mußt du dann mit Lenkerhöhe, Vorbauhöhe und Sattelstellung anpassen. Sitzrohr-, Steuerkopfwinkel und weitere Daten kannst du in dieser Preisklasse kaum beeinflussen. Kannst dich aber auf Bewährtes verlassen. Das Timbuk gibt es schon sehr lange als Reiserahmen. Selbstaufbau ist auch kaum billiger, als das Komplettrad bei Rose zu ordern, außer du kommst sehr günstig an die Teile ran.

Josef
Posted by: onra

Re: Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/09/05 11:06 AM

"Auf welche Merkmale - Winkel etc.sollte ich denn achten bei der Auswahl eines Rahmens?"

Bei vielen Rahmen kann man die Größenangabe nur als seeehr grobe Richtschnur nehmen. Meiner Ansicht nach ist die horizontale Oberrohrlänge das wichtigste Maß. Z.B kann ich beim MTB Rahmen mit 17" bis 20" fahren je nachdem von welchem Hersteller es stammt. Sitzen würde ich immer gleich, nur die Oberrohrhöhe unterscheidet sich.
Einiges kann man natürlich durch den Vorbau kompensieren, man darf aber folgende Nachteile nicht vergessen: Bei einem zu langen Rahmen und Stummelvorbau ist weniger Gewicht auf dem Vorderrad --> schlechteres Kurvenfahrverhalten; außerdem sieht es sch.. aus. Ist der Rahmen kurz und der Vorbau zu lang wird das Lenkverhalten seltsam, oder die Füße stoßen wegen des kurzen Rahmens ans Vorderrad.
Das gilt hauptsächlich für den Extrembereich. Ich würde einen Rahmenlänge wählen bei der Du mit den weit verbreiteten Standardgrößen 90-120mm die Wunschposition einnehmen kannst.
Bei den alten MTBs (15 Jahre) ist das Oberrohr meist länger als bei den heutigen gestauchten Dingern (man hört eine pers. Vorliebe ....). Das könnte auch ein Vorteil für Euch sein. Ich unterstelle jetzt mal, daß jemand der unbedingt einen niedrigen Durchstieg möchte tendenziell nicht besonders gestreckt fahren wird. Somit kommt eher ein kleinerer Rahmen in Frage bei dem dann wieder das Oberrohr so niedrig ist, daß Deine Freundin ja vielleicht doch noch ihre Meinung ändert ...
Wie stark das Oberrohr abfällt ist natürlich auch bei jedem Hersteller anders ...
Den Lenkwinkel habe ich bei obiger Betrachtung mal außen vor gelassen. Sind eh meist die 71° und unter Einbeziehung des Gabelvorlaufs bekommt man endgültig einen Knoten im Hirn. Der Sitzwinkel beeinflusst natürlich die gemessene Oberrohrlänge; auf das Fahrverhalten selber hat er keinen Einfluss.

Nach soviel Rharbarber nochmal die praktische Vorgehensweise:
1.) Deine Freundin setzt sich auf soviel Räder im Bekanntenkreis wie es geht. Dabei immer ein paar Notizen machen zu: Oberrohrlänge, verwendeter Vorbau, Überhöhung. Gefällt die Position? Zu lang, zu kurz? Gedanklich den Lenker in Richtung 'bequemer/passender' verschieben. Nach ein paar mal werdet Ihr schon eine recht genaue Vorstellung haben was passen wird.
2) Verkäufer per Telefon mit Zollstock in den Keller schicken um die horiz. Oberrohrlänge (evtl. noch Vorbau + Oberrohrhöhe) messen lassen. In der richtigen Größenregion? Dann nix wie hin.

oder einfach nicht soviel Geschiss machen und einfach den ersten halbwegs passenden und gefallenden Rahmen nehmen. (Geschiss, weil ich mein eigenes Geschreibsel schon wieder überzogen finde ..)

Materialmäßig bin ich nicht so bewandert, aber wenn auf dem Rahmen ein Aufkleber mit Reynolds Pfannekuchen(853,631,531,..), Tange Krümmelkeks (Prestige, ..) oder Columbus Dickmilch (SLX,...) ist liegst Du schonmal nicht soo falsch.

Gruß onrA
Posted by: Anonymous

Re: Suche nach ner Rahmenempfehlung? - 05/09/05 12:01 PM

Lieber Kilian,

zum Thema Damen/Herrenrahmen....ich hatte bisher nur Räder mit einem Damenrahmen und konnte es mich gar nicht so vorstellen mit einem Herrenrahmen zu fahren, überhaupt zurecht zu kommen. Da das Rad aber "rollen, rollen, rollen" soll und mit viel Gepäck, habe ich mich - nachdem ich welche ausprobiert hatte - doch für einen Herrenrahmen entschieden.

Den Gotland/aka Velotraum Rahmen paßt mir wie gegossen und ich kann beim halten (vor einer Ampel, bei einer Rast) sehr bequem "stehen". Das Oberrohr ist dafür "niedrig" genug...

Deine Freundin soll doch einfach mal ein paar Herrenrahmen (in ihrer Größe lach ) ausprobieren?!

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung,

Dagmar