Posted by: derSammy
Re: Welche Kettenblätter brauche ich da? - 08/22/22 04:24 PM
Die Begrifflichkeit "Zahnkranz" kenne ich eher für die Kassetten, das was du suchst, sind wohl Kettenblätter und/oder eine Kurbelgarnitur (bestehend aus Kurbel und Kettenblättern).
"XT" ist ja mehr ein Marketinglabel. Die gleiche Komponente ist bei Shimano in dem einen Jahr mal Deore, im Folgejahr dann möglicherweise Alivio. Was wirklich zur Identifikation gleich bleibt, ist die etwas sperrigere Bezeichnung wie FC-M591 in deinem Fall. Das lief mal unter Deore, XT wäre wohl FC-M770, XTR die FC-M970.
Ich kenne die Komponenten zu wenig, aber ich vermute es bringt wenig deutlich Aufpreis für die XT/XTR-Kettenblätter zu zahlen, nur um ein paar Gramm einzusparen, aber auf der anderen Seite immer noch die deutlich "normalere" und vermutlich auch schwerere Deore-Kurbel spazieren zu fahren.
Wichtig ist wie gesagt der Lochkreisdurchmesser mit 104 und 64. Und natürlich die Zähenzahl, je nachdem, ob du bei der aktuellen Konfiguration bleiben willst, oder sie anpassen willst. Verwendbar sollten die Kettenblätter eigentlich alle untereinander sein, selbst ob jetzt für 9fach oder 10fach spielt erfahrungsgemäß keine große Rolle.
Aber wenn es unbedingt Kettenblätter auf XT(R)-Niveau sein sollen: Ja, die gibt es noch, bekommst du anhand der verlinkten Explosionszeichnungen oder über die passende Kurbelbezeichnung mit Suchmaschinen deiner Wahl gefunden.
"XT" ist ja mehr ein Marketinglabel. Die gleiche Komponente ist bei Shimano in dem einen Jahr mal Deore, im Folgejahr dann möglicherweise Alivio. Was wirklich zur Identifikation gleich bleibt, ist die etwas sperrigere Bezeichnung wie FC-M591 in deinem Fall. Das lief mal unter Deore, XT wäre wohl FC-M770, XTR die FC-M970.
Ich kenne die Komponenten zu wenig, aber ich vermute es bringt wenig deutlich Aufpreis für die XT/XTR-Kettenblätter zu zahlen, nur um ein paar Gramm einzusparen, aber auf der anderen Seite immer noch die deutlich "normalere" und vermutlich auch schwerere Deore-Kurbel spazieren zu fahren.
Wichtig ist wie gesagt der Lochkreisdurchmesser mit 104 und 64. Und natürlich die Zähenzahl, je nachdem, ob du bei der aktuellen Konfiguration bleiben willst, oder sie anpassen willst. Verwendbar sollten die Kettenblätter eigentlich alle untereinander sein, selbst ob jetzt für 9fach oder 10fach spielt erfahrungsgemäß keine große Rolle.
Aber wenn es unbedingt Kettenblätter auf XT(R)-Niveau sein sollen: Ja, die gibt es noch, bekommst du anhand der verlinkten Explosionszeichnungen oder über die passende Kurbelbezeichnung mit Suchmaschinen deiner Wahl gefunden.