Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen

Posted by: elflobert

Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen - 08/17/22 08:37 AM

ich versuche mal zusammenzufassen:

Eine gerade Teilung von Kettenblatt zu Ritzel 1:1 / 2:1 / 3:1 usw. ist denkbar ungünstig. Vor allem auch deshalb, weil immer die gleichen Ritzel beansprucht werden, wenn der maximale Druck vom Pedal kommt (Kurbel steht horizontal).

Gerade Zahlen von Ritzel und Kettenblatt erfordern nach einem gewissen Verschleiß eine wieder gleich aufgelegte Kette. Insgesamt lässt sich somit die Haltbarkeit aber steigern gegenüber "krummen" Zähnezahlen. Das ist zumindest die einstimmige Meinung von Wikipedia und Sheldon Brown.

Eine gerade Teilung zwischen Kettengliedanzahl und Ritzel scheint unerheblich zu sein.

Der von Falk angesprochene Kettenspanner hat auf diese Thematik keinen direkten Einfluss, abgesehen von der Tatsache, dass er eine frühere Verschleißgrenze liefert, ab der die Kette springt.