Posted by: Falk
Re: Rohloffantrieb: interessantes Phänomen - 08/17/22 08:33 AM
Ich benutze R-Geräte nun schon ziemlich lange, aber das durchaus verständlich beschriebene Phänomen ist bei mir noch nie aufgetreten. Könnte es daran liegen, dass ich auf die Kettenlage überhaupt nicht achte und dass meine Fahrräder wegen der Nutzung von Rahmen, die mit fester Einbaulage ursprünglich für Kettenschaltungen vorgesehen waren, generell Kettenspannwerke haben? Die Kettenspannung ist damit kein Thema, allerdings muss ich beim Kettenwechsel aufpassen. Eine neue Kette neigt fallweise bei mittleren Zugkräften zum Springen, wenn das Ritzel wegen einer zu weit runtergefahrenen Kette schon zu ausgeleiert ist. Dann hilft nur noch, das Ritzel zu wenden oder zu wechseln.
Ritzel mit ungerader Zähnezahl habe ich bisher nicht als nachteilig erlebt. Es ist doch eher gut, wenn sich die Paarungen von Kettengliedern und Zähnen bei jeder Radumdrehung ändern, weil sich dann der Verschleiß besser verteilt.
Ritzel mit ungerader Zähnezahl habe ich bisher nicht als nachteilig erlebt. Es ist doch eher gut, wenn sich die Paarungen von Kettengliedern und Zähnen bei jeder Radumdrehung ändern, weil sich dann der Verschleiß besser verteilt.