Posted by: gerold
Re: BremseSoraRS305 - Kühlkörper, Salsa Journeyer - 07/30/22 06:39 PM
Ich will ja niemanden zu nahe treten - aber ich wiege auch 90 kg und das einzige Bremsproblem, welches ich je hatte, war die hintere Bremse beim Surly LHT, da haben weder V-Brakes mit noch ohne Umlenkrolle noch Cantis egal mit welchem Seildreieck zufriedenstellend mit RR-STIs gebremst, weshalb ich den Rahmen auch verkauft habe.
Mittlerweile fahre ich auf allen Rädern Disks, auf den MTBs XT mit 180/160, auf allen anderen 160/160.
2 x GRX auf Gravel- und Reiserad, Ultegra 11-fach Disk am RR, mech. BB7 auf 2 anderen älteren Rädern. An ein Problem oder gar Fading kann ich mich nicht erinnern und ich behaupte mal, dass div. Alpentouren oder Brevets oder auch das Three Peaks Bike Race oder Race through Poland mit einigen plus20% Abfahrten doch recht materialfordernd sind. Wenn es kurz einmal schleift oder jault - na und ? hört eh meistens nach ein paar Hundert Meter wieder auf. Und die mechanischen Scheibenbremsen BB7 bevorzuge ich auf außereuropäischen Ferntouren aufgrund ihrer Einfachkeit - von der Bremswirkung bin ich durchaus angetan, sie erfordern halt penible Einstellung und etwas mehr Handkraft. Ob Beläge mit oder ohne Kühlrippen, Bremsscheiben mit oder ohne Ice-Tec, ich merke ehrlich keinen Unterschied und sehr gut Bremsen tun alle. Jetzt gerade von einer Gepäcktour aus Polen mit vielen auch steilen Abfahrten auf Forststraßen oder Waldwegen zurück - meine Freundin und ich hatten beide BB7 mit no-name-Belägen und sind mit ein paar Mal mit an den-roten-Rädern-Nachstellen völlig problemlos ins Tal gekommen.
Auch habe ich nicht den Eindruck, dass die Scheibenbremsen schlechter geworden sind, mMn eher von Generation zu Generation noch besser und ausgereifter. Ernst gemeine Frage : habe ich einfach nur Glück mit meinem Material und gibt es tatsächlich viele RadkollegInnen mit Bremsproblemen wie sie Nordisch regelmäßig beschreibt ?
Mittlerweile fahre ich auf allen Rädern Disks, auf den MTBs XT mit 180/160, auf allen anderen 160/160.
2 x GRX auf Gravel- und Reiserad, Ultegra 11-fach Disk am RR, mech. BB7 auf 2 anderen älteren Rädern. An ein Problem oder gar Fading kann ich mich nicht erinnern und ich behaupte mal, dass div. Alpentouren oder Brevets oder auch das Three Peaks Bike Race oder Race through Poland mit einigen plus20% Abfahrten doch recht materialfordernd sind. Wenn es kurz einmal schleift oder jault - na und ? hört eh meistens nach ein paar Hundert Meter wieder auf. Und die mechanischen Scheibenbremsen BB7 bevorzuge ich auf außereuropäischen Ferntouren aufgrund ihrer Einfachkeit - von der Bremswirkung bin ich durchaus angetan, sie erfordern halt penible Einstellung und etwas mehr Handkraft. Ob Beläge mit oder ohne Kühlrippen, Bremsscheiben mit oder ohne Ice-Tec, ich merke ehrlich keinen Unterschied und sehr gut Bremsen tun alle. Jetzt gerade von einer Gepäcktour aus Polen mit vielen auch steilen Abfahrten auf Forststraßen oder Waldwegen zurück - meine Freundin und ich hatten beide BB7 mit no-name-Belägen und sind mit ein paar Mal mit an den-roten-Rädern-Nachstellen völlig problemlos ins Tal gekommen.
Auch habe ich nicht den Eindruck, dass die Scheibenbremsen schlechter geworden sind, mMn eher von Generation zu Generation noch besser und ausgereifter. Ernst gemeine Frage : habe ich einfach nur Glück mit meinem Material und gibt es tatsächlich viele RadkollegInnen mit Bremsproblemen wie sie Nordisch regelmäßig beschreibt ?