Re: Kaufen, oder selber ein Rad zusammenstellen ?

Posted by: Anonymous

Re: Kaufen, oder selber ein Rad zusammenstellen ? - 02/13/05 01:29 PM

In Antwort auf: falk

Tauschst Du wirklich im Betrieb die Blätter und Ritzel? Das ist bei mir durch den unterschiedlichen Verschleißzustand immer in die Hosen gegangen, i.d.R. ist dann die Kette gesprungen. Auch beim Radwechsel (den besseren Radstern für die Urlaubsfuhre) habe ich deshalb das Ritzelpaket weitergetauscht. Bei der Orbit konnte man die meisten Ritzel auch drehen, das habe ich aber nur beim Kettenwechsel gemacht. Na gut, inzwischen hat das sich erledigt.

Falk, SchwLAbt


da dieses Rad meine eierlegende Wollmilchsau ist: JA
Ich bin mit dem Teil, sogar schon MTB Touren in den Kitzbühler Alpen gefahren. Mit meinem Mountainbike wären zwar manche Strecken besser zu bewältigen gewesen, aber bestimmt nicht die 700 km Hin- und Rückreise in 3,5 Tagen. Ich mußte nur die Crossreifen für die MTB Strecken per Post vorausschicken. Die Slicks wären dann doch überfordert gewesen.
Wechsel der Übersetzung je nach Strecke ist für mich einfach selbstverständlich. Es ist doch ein riesiger Unterschied, ob ich in 10 Tagen Radreise 2000 oder 20000 Höhenmeter zu bewältigen habe.

Gruß

Theodor

P.S. Wolfis K.O. Kriterium für die Rohloff " nicht rennlenkerkompatibel" gilt für mich natürlich noch zusätzlich.