Re: Rohloff bei Steigungen welches Ritzel Kettenb.

Posted by: Keine Ahnung

Re: Rohloff bei Steigungen welches Ritzel Kettenb. - 06/27/22 02:48 PM

In Antwort auf: Falk
Aus meiner Sicht ist alles mit R-Gerät ohne Spannwerk massiver Murks und wer unbedingt das Aussehen eines Tante-Emma-Antriebes braucht, der hat nichts besseres verdient.


Da gehen unsere Meinungen auseinander. Ich habe ja die Vorteile eines gekapselten Systems schon genannt. Ich bin damit viele Jahre absolut zuverlässig lange Touren gefahren. Das Nachspannen ist ab und zu nötig, ist aber kein Problem. Die Felgenbremse musste ich nie nachstellen und sogar die interne Ansteuerung (ja, auch diese nutze ich schon viele Jahre ohne Probleme zwinker ) musste ich kaum korrigieren, da ja die Kettenlängung nicht so gewaltig ist. Nochmals die zwei wesentlichen Vorteile der Chainglider-Version mit verschiebbarem Ausfallende (ein Exzenter mag nochmals einen Vorteil bieten) und ein zusätzlicher Vorteil, der auch Ärger und Geld sparen hilft:
  • Die Kette bleibt gut geschmiert und sauber, auch bei extremen Wetter- und Wegbedingungen.
  • Ein verbogenes Spannwerk bei Fahrten durch Gestrüpp oder im Wald, wo gerne einmal kleine Äste hochgeschleudert werden, ist ausgeschlossen. Und ich fahre sehr häufig solche Wege ...
  • Und noch ein Punkt: Bis die Kette einmal über ein verschlissenes Ritzel springt, muss schon viel Abnutzung vorliegen. Ich bin schon mit einem Ritzel zuhause angekommen, welches in einer Kettenschaltung schon längst zum dauerhaften Durchrutschen der Kette geführt hätte.

Natürlich hat ein System mit Kettenspanner auch seine Vorteile, aber ich werde wieder zu der gekapselten Version zurückkehren, sobald ich einen geeigneten Fahrradrahmen aufgetrieben habe.