Re: Kaufen, oder selber ein Rad zusammenstellen ?

Posted by: Spargel

Re: Kaufen, oder selber ein Rad zusammenstellen ? - 02/12/05 10:15 AM

So, nun mal wieder On-Topic von mir peinlich
aber als zum Thema gehörige Frage:

In Antwort auf: zwerginger

Und bei der Bremsanlage wird Zwerginger phobisch.

Bezieht sich das auf die Rose-Hausmarke (wohl eher nicht), oder was spricht gegen die V-Brakes außer der nicht rennradgemäßen Optik? Gebe ja zu, schaut etwas eleganter aus.

Der Hintergrund der Frage ist, daß ich mir eine Kombination aus Renn- und Leichtreiserad (Extrem-LuFF) aufbauen will und da nun zunächst Mitte der Woche die prinzipielle Bremsanlagen-Entscheidung ansteht. Von wegen Rennradbremsenhalterung oder Cantisockel.

Ich glaube, daß es Sinn macht, sich die Option auf Reifen größer 28 mm offen zu halten (wenn ich da zB an Ivo denke, der auf Brevets bis zu 37 mm fährt). Da habe ich dann nur zwei Möglichkeiten:

Rennbremsen mit langen Schenkeln (sind da wegen der Hebelverhältnisse die aufzubringenden Kräfte nicht noch größer bzw. die Wirkung geringer? - ich will viel Pässe fahren), wo die Auswahl auch schon etwas beschränkt ist: Shimano 105: BR-A550-57 und vielleicht noch BR-R600 habe ich als einzige gute bis 57 mm gefunden - auf der Shimanopage, aber ob die lieferbar sind?? - , und Campa's Bremsen bis Centaur haben bis 52mm lange Schenkel, besser als die normalen von Shimano, aber ob diese Länge reicht?

Oder V-Brakes. Da die Laufräder an meinen Rädern seitlich 1a zentriert sind (not by me peinlich ich habe da jemand zur Hand), kann ich mir auch die Adapter-Rolle schenken und so mit deutlich weniger Kraft bremsen. Bei Einsatz der Rolle geht dieser Vorteil natürlich verloren, da könnte man dann wohl wenn es von den Reifen noch paßt genauso die Rennbremsen nehmen.

Jetzt helft's mir mal bittschön, vielleicht zieht auch Spatz einen Nutzen daraus, wenn er nicht doch einen Traktor braucht.

Merci, Christian