Posted by: Wolfgang M.
Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 04:50 PM
In Antwort auf: JDV
In Antwort auf: StefanTu
Was mir im Nachgang bewusst wurde und wohl kein HS33 exklusives Problem ist: Eigentlich sind die Bremsen nicht zu warten oder zu reparieren. Zumindest habe ich nur die kompletten Bremszylinder gefunden.
So ist es. Wer wissen möchte, warum Magura keine einzelnen Dichtungen zur „Reparatur“ anbietet, schaut hier unter „Aufbau des Magura Bremszylinders“:
https://www.dertrekkingradler.de/technik...inder-tauschen/
Ich war nach langer Suche auch recht enttäuscht, kann den Hersteller aber auch verstehen. Warum sollte er dem (ehr)geizigen Bastler suggerieren, da preiswert eine unbedenkliche Lösung zu finden?
Ansonsten bietet Magura doch alle sinnvoll austauschbaren Teile einzeln an nebst guter Reparaturvideos.
Ich würde gar nichts machen, so lange die Bremsen dicht sind und funktionieren.
Danke für den Link. Jetzt weiß ich endlich wie die Bremszylinder konstruiert sind. Wichtiger als deren Wartungsmöglichkeit wäre für mich eine Reparaturmöglichkeit der in den Bremsgriffen der HS66 verbauten Hydraulikkomponenten. Wenn die den Geist aufgeben, bleibt nur noch ein kompletter Tausch der Bremsanlage an Vorder- und Hinterrad, da es für dieses Modell keine Ersatzteile mehr gibt.