Posted by: Nordisch
Re: Welche Ersatz-"Reiserad"-Hinterradnabe 9-fach? - 03/19/22 05:42 PM
Fast alle Shimano Naben haben das Potential sehr lang zu halten mit dem richtigen Fett und der richtigen Einstellung. Selbes gilt für viele andere Konusnaben aus aller Welt. Hab eine recht große Bandbreite erlebt bei der Arbeit im Radladen im Sommer.
Ein Problem haben die Naben fast alle, für die Kompression durch den Schnellspanner sind sie zu stramm eingestellt, Lagerschäden damit vorprogrammiert. Für die Einspeichmaschinen dieser Welt müssen die Naben ohne Schnellspanner aber 100 Pro spielfrei sein. Und es ist für keinen Händler leistbar, die Naben einzustellen vor Verkauf. Ich durfte es nicht einmal beim Neuradaufaufbau. Das war wie Fließbandarbeit.
Übrigens, einfacher ist es bei Schraubachsen, da gibt es keine zusätzliche Kompression durch den Schnellspanner. Wer horizontale Ausfallenden hat, für den bietet sich eine Umrüstung auf Voll/Schraubachse an. Das hab ich schon mit einer XT 750 Nabe gemacht bei verchromten horizontalen Ausfallenden.
Ein Problem haben die Naben fast alle, für die Kompression durch den Schnellspanner sind sie zu stramm eingestellt, Lagerschäden damit vorprogrammiert. Für die Einspeichmaschinen dieser Welt müssen die Naben ohne Schnellspanner aber 100 Pro spielfrei sein. Und es ist für keinen Händler leistbar, die Naben einzustellen vor Verkauf. Ich durfte es nicht einmal beim Neuradaufaufbau. Das war wie Fließbandarbeit.
Übrigens, einfacher ist es bei Schraubachsen, da gibt es keine zusätzliche Kompression durch den Schnellspanner. Wer horizontale Ausfallenden hat, für den bietet sich eine Umrüstung auf Voll/Schraubachse an. Das hab ich schon mit einer XT 750 Nabe gemacht bei verchromten horizontalen Ausfallenden.