Re: Welche Ersatz-"Reiserad"-Hinterradnabe 9-fach?

Posted by: irg

Re: Welche Ersatz-"Reiserad"-Hinterradnabe 9-fach? - 03/15/22 07:35 AM

Grüß dich, Jürgen!

Ich verstehe in deinem Posting manches nicht ganz, tut mir leid!

Wasser in deiner alten Nabe: Sollte nicht vorkommen, muss aber nicht den Tod der Nabe bedeuten. "Vollkommen wasserdich" ist ohnehin nur eine Werbeaussage. Aber du hast natürlich recht, an sich sollte eine Nabe nicht mehr oder weniger wassergefüllt sein. Sind die Lagerflächen durch Rost beeinträchtigt? Dann würde ich die Nabe tauschen.

Die Achse ist gebrochen, stimmt das? Mit Wasser in der Nabe hat das nichts zu tun. War das einmalige Gewalteinwirkung, oder ein anderer Grund? Seit Kassettennaben gebaut werden, sind Achsbrüche sehr selten geworden, möglich sind sie natürlich.

9-fach und 135mm im Aussterben stimmt und wieder nicht. Siehe Posting weiter oben bekommst du ohne Weiteres Ersatz, beim gleichen Versender auch in XT, wenn du willst. Deore hat gegenüber XT den Vorteil, dass du eine Stahlachse hast, die dürfte mehr vertragen. (Auch mit Industrielagern habe ich eine Nabe gesehen.) Du kannst übrigens beides nehmen, Konuslager oder Industrielager, in beiden Techniken kannst du gute Naben bekommen. Bei Shimano-Naben musst du nur das Lagerspiel vor der ersten Fahrt selbst einstellen.

9-fach aussterbend: Du weißt schon, dass 8-, 9- und 10-fach die selben Freiläufe brauchen? 10-fach ist noch lange nicht tot. (In unseren Fuhrpark fahren wir übrigens fast nur 8- und 9-fach, und ich wüsste nicht, warum ich die Räder aufgeben sollte.)

lg!
georg