Posted by: velohenk
Welche Ersatz-"Reiserad"-Hinterradnabe 9-fach? - 03/14/22 08:34 PM
Hallo zusammen
Mir ist die Hinterradachse (siehe unten) gebrochen. Grad jetzt wos warm wird... :-(
Was ich lesen konnte, kann ein hochwertiges und gut gepflegtes Konuslager ebenso wie ein gutes Industrielager leicht laufen und ewig halten.
Gut gepflegt (und justiert) mach ich gerne, aber wo bekomme ich die Ware her (mit eben 135mm für meine 9-fach XT-Kassette)? Und dann auch noch 32-Loch!
Vereinzelt hats ja im Netz noch Shimano Naben die passen sollten. Ich kann aber aus den Bezeichnungen nicht herausfinden, welche stabil und langlebig sind.
Und mit Industrielager habe ich gar keine gefunden die passt.
Über Empfehlungen (Naben oder Hersteller) würde ich mich freuen.
Die Bisherige hatte folgende Merkmale:
9-fach XT Kassette
Einbaubreite 135
Achse 9mm (10mm würden auch noch gehen)
Flanschabstand 54mm
rechts 49mm
links 32mm
32-Loch
Felgenbremse
Auch wenn die Argumente für Industrielager überzeugend klingen wäre mir aktuell ein Konus (mit hoher Qualität und stabilität) aufgrund bisheriger Erfahrungen lieber:
Die Nabe hatte ich bei Veloplus als Premium Nabe gekauft: "..Fremder Text entfernt siehe auch: https://www.rad-forum.de/topics/521801#Post521801".
Auf Seite 380 im "Velo Handbuch" 2011/12 ist sie beschrieben: https://issuu.com/veloplus/docs/vp_katalog_2011s_v1_1
Ich hoffe so ein LInk ist erlaubt?
Schon in der ersten Winterpause (Mein Muli darf Winterschlaf halten bis kein Salz mehr auf der Strasse ist) viel mir auf, dass aus einem Lager etwas rostige Brühe rauskam.
Nach dem Ausbau und Zerlegen war klar; das Lager war völlig rostig. Ich bin viel im Regen gefahren, aber niemals hatte das Rad einen Wasserstrahl oder gar Druckreiniger gesehen. Meine Überzeugung von den "dichten langlebigen japanischen Industrielagern war also dahin. Ich kaufte mir Ersatz von SKS für alle vier und baute diesen ein (ja, Druck nur auf den äusseren Lagerring). Schon seit einer Weile war ein Lagerschaden bei in der Hand gehalterner Achse spürbar.
Wenn ich alle paar Jahre mal ein Lager oder eine Achse wechseln müsste, fände ich das nicht weiter schlimm. Leider kann ich gar keine Ersatzachse bekommen. Auch keine Nabe mehr. Denn 9-fach bzw 135mm ist offensichtlich vorbei... :-(
Ich werde mir also meinen Favoriten suchen und drei Stück auf Lager legen. Bis die durch sind hab ich bestenfalls nen Rollstuhl. ;-)
Die haben auch Naben... :-)
Mir ist die Hinterradachse (siehe unten) gebrochen. Grad jetzt wos warm wird... :-(
Was ich lesen konnte, kann ein hochwertiges und gut gepflegtes Konuslager ebenso wie ein gutes Industrielager leicht laufen und ewig halten.
Gut gepflegt (und justiert) mach ich gerne, aber wo bekomme ich die Ware her (mit eben 135mm für meine 9-fach XT-Kassette)? Und dann auch noch 32-Loch!
Vereinzelt hats ja im Netz noch Shimano Naben die passen sollten. Ich kann aber aus den Bezeichnungen nicht herausfinden, welche stabil und langlebig sind.
Und mit Industrielager habe ich gar keine gefunden die passt.
Über Empfehlungen (Naben oder Hersteller) würde ich mich freuen.
Die Bisherige hatte folgende Merkmale:
9-fach XT Kassette
Einbaubreite 135
Achse 9mm (10mm würden auch noch gehen)
Flanschabstand 54mm
rechts 49mm
links 32mm
32-Loch
Felgenbremse
Auch wenn die Argumente für Industrielager überzeugend klingen wäre mir aktuell ein Konus (mit hoher Qualität und stabilität) aufgrund bisheriger Erfahrungen lieber:
Die Nabe hatte ich bei Veloplus als Premium Nabe gekauft: "..Fremder Text entfernt siehe auch: https://www.rad-forum.de/topics/521801#Post521801".
Auf Seite 380 im "Velo Handbuch" 2011/12 ist sie beschrieben: https://issuu.com/veloplus/docs/vp_katalog_2011s_v1_1
Ich hoffe so ein LInk ist erlaubt?
Schon in der ersten Winterpause (Mein Muli darf Winterschlaf halten bis kein Salz mehr auf der Strasse ist) viel mir auf, dass aus einem Lager etwas rostige Brühe rauskam.
Nach dem Ausbau und Zerlegen war klar; das Lager war völlig rostig. Ich bin viel im Regen gefahren, aber niemals hatte das Rad einen Wasserstrahl oder gar Druckreiniger gesehen. Meine Überzeugung von den "dichten langlebigen japanischen Industrielagern war also dahin. Ich kaufte mir Ersatz von SKS für alle vier und baute diesen ein (ja, Druck nur auf den äusseren Lagerring). Schon seit einer Weile war ein Lagerschaden bei in der Hand gehalterner Achse spürbar.
Wenn ich alle paar Jahre mal ein Lager oder eine Achse wechseln müsste, fände ich das nicht weiter schlimm. Leider kann ich gar keine Ersatzachse bekommen. Auch keine Nabe mehr. Denn 9-fach bzw 135mm ist offensichtlich vorbei... :-(
Ich werde mir also meinen Favoriten suchen und drei Stück auf Lager legen. Bis die durch sind hab ich bestenfalls nen Rollstuhl. ;-)
Die haben auch Naben... :-)