Posted by: irg
Re: Geeignete Sattelklemmschraube? - 02/23/22 03:53 PM
Hallo Emil!
Nicht alle können sich einen perfekt gebauten Rahmen leisten, geschweige denn, dass sich alle KonsumentInnen perfekt im Rahmenbau auskennen. Das bringt mit sich, dass sich immer wieder jemand mit den Unzulänglichkeiten von Rahmen herum schlagen muss. Was natürlich alles andere als perfekte Lösungen dafür mit sich bringt.
So weit ich das als alter Radschrauber übersehe, gibt es mehrere Möglichkeiten, warum dieses Problem auftreten kann. Eine zu dünne Sattelstütze ist eine davon. Ein zu schwaches Rohr wäre eine andere, verbunden mit einer fehlenden Verstärkung. Aber es gibt wahrscheinlich weitere.
Am Stoker Stem unseres Tandems, von einer gewissen Firma Santana ("Wir sind die Weltbesten, die Marktführer!") habe ich das gleiche Problem. Es betrifft also auch Leutchen, die von sich behaupten, Qualität absolut zu setzen. Ich habe unbürokratisch mit den selbst gefeilten Unterlegscheiben dauerhaft repariert, was der "Marktführer" nicht so ganz hin bekommen hat. (Glücklicher weise ist der Stoker Stem das einzige Teil von Santana.)
Ich bin also dafür, weiter über Lösungen zu diskutieren, die nicht perfekt und technisch sauber sind, aber funktionieren.
lg!
georg
Nicht alle können sich einen perfekt gebauten Rahmen leisten, geschweige denn, dass sich alle KonsumentInnen perfekt im Rahmenbau auskennen. Das bringt mit sich, dass sich immer wieder jemand mit den Unzulänglichkeiten von Rahmen herum schlagen muss. Was natürlich alles andere als perfekte Lösungen dafür mit sich bringt.
So weit ich das als alter Radschrauber übersehe, gibt es mehrere Möglichkeiten, warum dieses Problem auftreten kann. Eine zu dünne Sattelstütze ist eine davon. Ein zu schwaches Rohr wäre eine andere, verbunden mit einer fehlenden Verstärkung. Aber es gibt wahrscheinlich weitere.
Am Stoker Stem unseres Tandems, von einer gewissen Firma Santana ("Wir sind die Weltbesten, die Marktführer!") habe ich das gleiche Problem. Es betrifft also auch Leutchen, die von sich behaupten, Qualität absolut zu setzen. Ich habe unbürokratisch mit den selbst gefeilten Unterlegscheiben dauerhaft repariert, was der "Marktführer" nicht so ganz hin bekommen hat. (Glücklicher weise ist der Stoker Stem das einzige Teil von Santana.)
Ich bin also dafür, weiter über Lösungen zu diskutieren, die nicht perfekt und technisch sauber sind, aber funktionieren.
lg!
georg