Re: Suche passendes Trekking Rad für Radreise?

Posted by: Peter Lpz

Re: Suche passendes Trekking Rad für Radreise? - 02/08/22 03:32 PM

Ich gehe davon aus, dass Du gerne eine Federgabel haben möchtest, ganz egal, was der Thoralf da alles so erzählt? Ich schlage Dir deshalb mal ein Rad vor, das ich mir mit Starrgabel und Felgenbremsen in der Art hier selbst gekauft habe:

https://www.velomotion.de/magazin/2018/11/test-breezer-liberty-s1-3-trekkingbike/

Das Rad wird hier ein bisschen marketingmäßig beschrieben und hat durchaus ein paar Schwächen, die aber leicht und mit geringem Aufwand auszumerzen sind. Zunächst sind bei meinem Rad der Rahmen und die starre Gabel ausgesprochen gut, ebenso die Qualität der Laufräder. Um Thoralf beizupflichten, die Federgabel verursacht hier ein Mehrgewicht von ca. 1,5kg im Vergleich zur Starrgabel. Auch wenn das für ein Reiserad nicht sehr erheblich ist, merkst Du es beim Fahren und bei jeder Treppe, die Du das Rad hinauftragen möchtest. Also Thoralf hat auch aus meiner Sicht absolut recht, davon abzuraten. Mehr Gewicht kannst Du bei keinem anderen Bauteil einsparen.

Ich komme mal zu den Nachteilen des Rades, die hier auch ein wenig in Vorteile umgemünzt werden:

Die untere Aufnahme des Gepäckträgers beidseitig mit je 3 Schrauben zu befestigen, ist schon finster, deshalb hab ich das Ding weggeschraubt und einen genommen, der nur je eine Schraube braucht. Die Schutzbleche brechen schneller, als die von SKS, hab sie auch weggeschraubt und ersetzt. Der verstellbare Lenkervorbau war bei meinem Fahrrad so nicht verbaut. Man braucht sowas auch nicht. Es gibt starre Vorbauten in allen möglichen Winkeln und Längen. So hast Du wieder ein bewegliches Teil eingespart, das Du nicht warten musst. Die Plastikabdeckung für die Führung der Bowdenzüge "im" Rahmen, ist nicht so gut, wie angepriesen. Sie ist spröde und es sammelt sich Dreck und Feuchtigkeit darunter. Man kann sie aber leicht wegschrauben und die Befestigungsösen für ne ordentliche Kabelführung hernehmen. Außerdem ist so der Zustand der Bowdenzüge und Bremsleitungen immer sichtbar.

Der negative Teil in meinem Beitrag überwiegt etwas. Ich empfehle das Rad trotzdem, weil es einen hervorragenden und steifen Rahmen hat, die Tretlagerhöhe ist etwas höher, als bei den meisten anderen und man schlägt keine Funken mehr mit dem Pedal bei der flotten Kurvenfahrt. Außerdem musst Du dich von dem Gedanken lösen, dass man ein Rad von der Stange kaufen kann und damit auf große Tour gehen kann. Ich hab noch keins gefunden. Ich hatte für mein Rad damals 600,-€ ausgegeben und nochmal 400,- in Teile investiert, darunter auch in ordentliches Licht mit Halter am Lenker und nicht an der Gabel. Das macht auch Sinn. So verdunkelt dir der eigene Dreck nicht immer die Sicht.

Das Rad gibt es auch in anderer, sinnvollerer Ausstattung bei anderen Händlern. Bissel was machen muss man aber immer.

meint der Peter