Posted by: winoracx
Rohloff vs Pinion vs 1x13 all in one Rad - 01/08/22 11:14 PM
...oder wie finde ich die Eierlegendewollmichsau...
Ein Rad ist immer ein Kompromiss, in meinem Fall soll es ein Kompromiss sein aus:
- Gesamtgewicht 160kg (Fahrer schon 100)
- Fahrradgewicht möglichst unter 14kg
- Rennlenker
- Schutzblech und Licht
- Möglichkeit Gepäckträger und Frontträger / Lowrider zu montieren
- Übersetzung die auch mit Beladung eine Bergfahrt ermöglicht
- in Zukunft Montage eines Fahrradanhängers
- Präferenz eines 650B LRS, da ich gerne bis 50mm breite Reifen fahren möchte
- Pendel ca 27km pro Tag, also auch mal zügiges fahren
Nach längerer Suche haben sich bisher drei Räder heraus kristalisiert, grundlegend verschieden ist hier jedoch der Antrieb, viel unterschiedlicher könnte er fast nicht sein:
Zum einen das Rennstahl Gravel Randonneur mit 1x13 EKAR Kettenschaltung
Rennstall Gravel 853
Vorteil
-sicherlich das leichteste der drei
-optional Carbon LRS
- ich versprech mir von der Campa Schaltung ein gutes Schalterlebnis
Nachteil
-ob die Übersetzung reicht, bin ich nicht sicher, Ritzelrechner spuckt da mit dem grössten Ritzel (44er) und 38er Kettenblatt eine 0,86 raus
- Abgerissene Schaltwerke sind nervig..reinigen auch..
das zweite wöre ein sehr ähnliches Rad nur mit der Rohloff
Rohloff Gravel 853
Vorteil
-sicherlich die kleinste Übersetzung von 0,66 mit 38KB und 16 Ritzel
-Wartung
Nachteil
-Gewicht
-hecklastig
-die Schaltung, man hört sehr unterschiedliches von der Gebla Geschichte mir Rennradhebeln
Den Riemen habe ich jetzt mal als neutral eingestuft, zum einen Leistungsverlust, zum anderen Haltbarkeit und wartungsarmut
das dritte ist....natürlich jenes mit der Pinion Getriebeschaltung
Blueridge Xplore GT
Vorteile
. Wartung
- das Getriebe zentral im Rad
- Carbogabel die Gepäckträgertauglich ist
Nachteile
- fest verbauter Gepäckträger
- keine Auswahl von 650B Laufrädern...zumindest laut Katalog...auch kein optionales Carbon
- nur die C12 ist mit Rennradhebeln und Cinq kompatibel, p18 leider nicht
Meine Nummer 4 und eigentlich mein Favorit habe ich schon selbst nahezu ausgeschlossen: da Co Motion Divide Pinion. Leider zu kompliziert der Kauf, keine Ansprechpartner (wie ich selber feststellen musste antwortet auf der .de Seite keiner, auch in einem Nachbar thread wird das ja thematisiert) und teuerer ist es auch...
Kettenschaltung kenn ich natürlich, Rohloff fahre ich seit einem Jahr mit gemischten Gefühlen, Pinion ist Neuland. Trotz des recht hohen Budgets habe ich das Gefühl das keines der Räder perfekt ist. Übersehe ich etwas? Anmerkungen sind willkommen.
Ein Rad ist immer ein Kompromiss, in meinem Fall soll es ein Kompromiss sein aus:
- Gesamtgewicht 160kg (Fahrer schon 100)
- Fahrradgewicht möglichst unter 14kg
- Rennlenker
- Schutzblech und Licht
- Möglichkeit Gepäckträger und Frontträger / Lowrider zu montieren
- Übersetzung die auch mit Beladung eine Bergfahrt ermöglicht
- in Zukunft Montage eines Fahrradanhängers
- Präferenz eines 650B LRS, da ich gerne bis 50mm breite Reifen fahren möchte
- Pendel ca 27km pro Tag, also auch mal zügiges fahren
Nach längerer Suche haben sich bisher drei Räder heraus kristalisiert, grundlegend verschieden ist hier jedoch der Antrieb, viel unterschiedlicher könnte er fast nicht sein:
Zum einen das Rennstahl Gravel Randonneur mit 1x13 EKAR Kettenschaltung
Rennstall Gravel 853
Vorteil
-sicherlich das leichteste der drei
-optional Carbon LRS
- ich versprech mir von der Campa Schaltung ein gutes Schalterlebnis
Nachteil
-ob die Übersetzung reicht, bin ich nicht sicher, Ritzelrechner spuckt da mit dem grössten Ritzel (44er) und 38er Kettenblatt eine 0,86 raus
- Abgerissene Schaltwerke sind nervig..reinigen auch..
das zweite wöre ein sehr ähnliches Rad nur mit der Rohloff
Rohloff Gravel 853
Vorteil
-sicherlich die kleinste Übersetzung von 0,66 mit 38KB und 16 Ritzel
-Wartung
Nachteil
-Gewicht
-hecklastig
-die Schaltung, man hört sehr unterschiedliches von der Gebla Geschichte mir Rennradhebeln
Den Riemen habe ich jetzt mal als neutral eingestuft, zum einen Leistungsverlust, zum anderen Haltbarkeit und wartungsarmut
das dritte ist....natürlich jenes mit der Pinion Getriebeschaltung
Blueridge Xplore GT
Vorteile
. Wartung
- das Getriebe zentral im Rad
- Carbogabel die Gepäckträgertauglich ist
Nachteile
- fest verbauter Gepäckträger
- keine Auswahl von 650B Laufrädern...zumindest laut Katalog...auch kein optionales Carbon
- nur die C12 ist mit Rennradhebeln und Cinq kompatibel, p18 leider nicht
Meine Nummer 4 und eigentlich mein Favorit habe ich schon selbst nahezu ausgeschlossen: da Co Motion Divide Pinion. Leider zu kompliziert der Kauf, keine Ansprechpartner (wie ich selber feststellen musste antwortet auf der .de Seite keiner, auch in einem Nachbar thread wird das ja thematisiert) und teuerer ist es auch...
Kettenschaltung kenn ich natürlich, Rohloff fahre ich seit einem Jahr mit gemischten Gefühlen, Pinion ist Neuland. Trotz des recht hohen Budgets habe ich das Gefühl das keines der Räder perfekt ist. Übersehe ich etwas? Anmerkungen sind willkommen.