Posted by: Uwe Radholz
Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung - 12/27/21 10:42 AM
Hallo Sven,
ich bin so was auch viele tausende Kilometer an einem Reiserad gefahren und habe mich damit eigentlich wohl gefühlt. Ich weiß nicht mehr genau, wie der Lenker zu mir kam. Es war irgendwie eine Notlösung, weil ich nichts anderes zu liegen hatte und dann habe mich sehr schnell daran gewöhnt.
Tatsächlich kannst du mit dem Lenker sehr verschiedene Sitzpositionen, je nachdem, wie du ihn montierst, erreichen. Ich habe damals ziemlich viel rumgespielt und ausprobiert. Zuletzt habe ich ihn dann an das Rad eines Freundes montiert, dass ihm eigentlich zu lang war. Da der Vorbau bei ihm schon kurz war, brachte der Lenker die Lösung. Ähnliches wäre sicher mit einem stark gekröpften Lenker zu erreichen gewesen. Sowas hatte ich aber nichts zur Hand.
Ich selber bin davon zuvor abgekommen, weil die zwei hauptsächlichen Griffpositionen, die ich nutzte, auch mit normalem Lenker mit Hörnchen zu erreichen waren.
Was die Bedenken, wie sie auch Bernie vorbringt, betrifft, kann ich dazu nichts gescheites sagen. Ich bin sicher mit dem Rad, wie es halt vorkommt, auch gestürzt, kann mich aber an keine Komplikationen erinnern, die aus der Lenkerform abzuleiten wären.
Preise für das schönste Rad bekommt man wahrscheinlich nicht. Aber wenn dir das egal ist -ich gebe zu, dass mir das nicht einerlei ist - dann kann dass Experimentieren durchaus zu positiven Resultaten führen.
ich bin so was auch viele tausende Kilometer an einem Reiserad gefahren und habe mich damit eigentlich wohl gefühlt. Ich weiß nicht mehr genau, wie der Lenker zu mir kam. Es war irgendwie eine Notlösung, weil ich nichts anderes zu liegen hatte und dann habe mich sehr schnell daran gewöhnt.
Tatsächlich kannst du mit dem Lenker sehr verschiedene Sitzpositionen, je nachdem, wie du ihn montierst, erreichen. Ich habe damals ziemlich viel rumgespielt und ausprobiert. Zuletzt habe ich ihn dann an das Rad eines Freundes montiert, dass ihm eigentlich zu lang war. Da der Vorbau bei ihm schon kurz war, brachte der Lenker die Lösung. Ähnliches wäre sicher mit einem stark gekröpften Lenker zu erreichen gewesen. Sowas hatte ich aber nichts zur Hand.
Ich selber bin davon zuvor abgekommen, weil die zwei hauptsächlichen Griffpositionen, die ich nutzte, auch mit normalem Lenker mit Hörnchen zu erreichen waren.
Was die Bedenken, wie sie auch Bernie vorbringt, betrifft, kann ich dazu nichts gescheites sagen. Ich bin sicher mit dem Rad, wie es halt vorkommt, auch gestürzt, kann mich aber an keine Komplikationen erinnern, die aus der Lenkerform abzuleiten wären.
Preise für das schönste Rad bekommt man wahrscheinlich nicht. Aber wenn dir das egal ist -ich gebe zu, dass mir das nicht einerlei ist - dann kann dass Experimentieren durchaus zu positiven Resultaten führen.