Re: Aerothan - leichter TPU Schlauch top o. flop?

Posted by: Nordisch

Re: Aerothan - leichter TPU Schlauch top o. flop? - 12/14/21 12:12 AM

Hier hab ich dich missverstanden. Ich dachte du meinst den 200 Gramm+ Butylschlauch.

Diese TP Schläuche bin ich nie gefahren. Freunde hatten sehr gemischte Erfahrungen. Zum selber Testen waren sie mir zu teuer.

Eine Empfehlung war Latex zwar nicht in dem Kontext, sondern nur ein Beispiel, wie sich unterschiedliche Materialien doch im Pannenschutz niederschlagen, mehr als unterschiedliche Dicken bei Butylschläuchen.
Und es ist tatsächlich ein Nachteil von Latex, dass es sich durch Cuts drängt, wo Butyl kaum in den Spalt reinguckt.
Mit einem Butylschlauch kommt man folglich noch zurück. Been there, done that, an den empfindlicheren Reifenschultern von Rennreifen.

Recht praxistauglich sind Latexschläuche jedoch bei meinen 50 bis 57 mm Reifen am Salsa. Da ist verhältnismäßig für Latex wenig Nachpumpen nötig. Und da die Breitreifen eh fast alle Tubelessmodelle sind, sind sie eh sehr schnittfest. Und ich spar mir Dichtmilch und das komische Fahrgefühl mit 100 ml Dichtmilch im Reifen. 120 ml sind wohl empfohlen.

Ein Freund mit gut 20.000 km im Jahr, fährt Tubeless und Latex (früher Butyl) im Wechsel am Renner. Sein Praxisurteil über Latex fällt nicht so scharf aus wie die deins. Er pumpt lieber öfter und genießt dafür mehr beim Fahren. Aktuell bei dem Mistwetter hat er die Conti 4 Season mit Latex gepaart. Die GP5000 Tubeless sind zu empfindlich bei dem Wetter.